Suche: Gemeinde Murr

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Murr
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Frühling
Frühling

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "bundes".
Es wurden 737 Ergebnisse in 29 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 737.
Lage & Anfahrt

Marbach und weiter mit den Bus-Linien 460 oder 461 ins Bottwartal und nach Murr (3 km). Über die Bundesautobahn A 81 (Stuttgart - Heilbronn), Ausfahrt Pleidelsheim (14); nach 3 km erreichen Sie Murr.[mehr]

Zuletzt geändert: 25.06.2024
Umwelt- & Klimaschutz

rk vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 [...] rk vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 [...] Beantragung der Bundesförderung, Organisation von Netzwerktreffen, Durchführung von Fachveranstaltungen und Exkursionen sowie fachliche Beratung. Das kommunale Netzwerk, für das Fördermittel des Bundes im Rahmen[mehr]

Zuletzt geändert: 05.02.2025
Ortsrecht

In der Übersicht Bundes- und Landesgesetze regeln nahezu alle Bereiche, mit denen man im täglichen Leben zu tun hat. Daneben haben die Städte und Gemeinden für ihren Wirkungskreis zusätzliches weiteres[mehr]

Zuletzt geändert: 27.02.2025
Verdiente Persönlichkeiten

bei seinen Schlussworten Bundesverdienstmedaille - Günther Burk (06.11.2015) Günther Burk erhält aus der Hand von Staatssekretärin Marion von Wartenberg die Bundesverdienstmedaille Mit einer der höchsten [...] Staatssekretärin Marion von Wartenberg sodann Günther Burk die Urkunde des Bundespräsidenten, heftete ihm die Bundesverdienstmedaille ans Revers und beglückwünschte ihn zu dieser hohen Auszeichnung. Pianist [...] höchsten Auszeichnungen des deutschen Staates, der Bundesverdienstmedaille, ist am 30. Oktober 2015 der Murrer Günther Burk für seinen Einsatz in mehreren Ehrenämtern und als Anerkennung der damit verbundenen[mehr]

Zuletzt geändert: 28.03.2025
Freiwilliges Soziales Jahr

gern zur Verfügung. fachliche Anleitung 25 Seminartage mit anderen FSJ´ler*innen beim Internationalen Bund (IB) in Asperg monatliches Taschengeld, Verpflegungszuschuss und 100%ige Übernahme der Sozialvers[mehr]

Zuletzt geändert: 11.04.2025
Volksbegehren Landtag

emberg wird der Zuschnitt der 38 baden-württembergischen Wahlkreise für die Wahl zum Deutschen Bundestag für die Wahl zum Landtag von Baden-Württemberg verwendet. Statt bisher 70 Direktmandate werden so [...] Wahl zugrunde, die in einem Zweistimmenwahlrecht in Baden-Württemberg durchgeführt wurde – die Bundestagswahl am 26. September 2021 – und errechnet die Größe des Landtags anhand des Wahlverhaltens der B [...] der Zuschnitt der Wahlkreise durch die Übernahme der Struktur der 38 baden-württembergischen Bundestagswahlkreise vorgenommen wird, für die je ein Bewerber direkt in den Landtag von Baden-Württemberg gewählt[mehr]

Zuletzt geändert: 17.04.2025
Umbau - Sanierung - Modernisierung

energetische Qualität von Gebäuden zu erlangen. Erneuerbare Energien Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) des Bundes und das Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG) in Baden-Württemberg wurden mit dem Ziel verabschiedet [...] Februar 2023 novelliert. Für das Verhältnis von baden-württembergischem EWärmeG und dem GEG des Bundes gilt folgendes: In den Kommunen, die bereits einen kommunalen Wärmeplan erstellt haben, bedarf es[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Zuwanderung

ten wurden hier zusammengefasst. Die wesentlichen Rechtsgrundlagen des Aufenthaltsrechts der Bundesrepublik Deutschland sind das Aufenthaltsgesetz und das Freizügigkeitsgesetz/EU. Das Aufenthaltsgesetz[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Weiterbildungsinformationssystem der IHK

Das Weiterbildungsinformationssystem (WIS) ist das bundesweite Weiterbildungsportal der Industrie- und Handelskammern. Die Nutzung des Portals ist kostenlos. Eine Registrierung ist nicht erforderlich.[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Verkehrsverbünde in Baden-Württemberg

einen Landkreis, wie etwa der Kreisverkehr Schwäbisch Hall, andere erstrecken sich über mehrere Bundesländer und eine große Zahl von Land- und Stadtkreisen, wie der Verkehrsverbund Rhein-Neckar. Während [...] Ort erwerben, gültig für alle Verkehrsmittel des Nahverkehrs. Für Fahrten über das Gebiet ihres Verbundes hinweg steht Ihnen der bwtarif, das Deutschlandticket und das Deutschlandticket JugendBW zur Verfügung[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024