Kulturprisma Murr: Gemeinde Murr

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Murr
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Frühling
Frühling

Kulturprisma Murr

Unter dem Namen "Kulturprisma Murr" bietet die Gemeinde Murr Ihnen Kleinkunst und Ausstellungen. Zu diesen zählen Jazz/Pop, klassische Konzerte, Theater, Kabarett und bildende Kunst.

Kunstlese Murr (26. Oktober - 23. November 2025)

16. April 2025
Standorte für Kunstwerke stehen fest
Wie bereits berichtet, wird in diesem Herbst wieder die „Kunstlese Murr“ im Bereich Hohenhart bei der Honatskelter organisiert. Dieses Projekt, bei dem Kunst, Landschaft und Wein eine besondere und reizvolle Verbindung eingehen, basiert auf der Idee von drei Murrer Einwohnern Otto Beer (Künstler), Manfred Blank (Hobby-Winzer) und Günther Lohfink (Weinerlebnisführer). Wie bereits 2021, wird das Projekt von der Gemeinde mit tatkräftiger Beteiligung der drei „Väter“ der Kunstaktion geplant.
Mittlerweile stehen die Standorte für die Skulpturen, Plastiken und Land-Art-Objekte fest, die Künstlerinnen und Künstler, die kleine Ausstellungen in Weinberghäuschen machen (so genannte Microgalerien), haben sich ihr Lieblings-Häusle ausgewählt. Mit allen Häusles- und Stückles-Besitzern werden die notwendigen Abstimmungen erfolgen. Vielen Dank im Vorfeld für die Kooperation.
Auch die Lindenschule beteiligt sich wieder an der Kunstaktion. Die Schulkinder werden ein gemeinsames Kunstobjekt in und um zwei Wengerthäuschen erarbeiten und damit den Kreis der „großen“ Künstlerinnen und Künstler die Aktion mit einem weiteren spannenden Beitrag bereichern.
Des Weiteren dürfen Sie sich auf folgende Künstlerinnen und Künstler freuen: Marlies Albrecht & Gerhard Pflugfelder, Sigrid Baumgärtner, Richard Becker, Otto Beer, Jörg & Till Failmezger, Birgit Feil, Michaela A. Fischer, Gisela Göppel, Rose Hajdu, Dieter Kränzlein, Frank Lukas, Guido Messer, Hedwig Rössle, Jutta & Roland Schmid, Peter Schmidt, Carmen Schmiedel, Manuela Tirler, Monika Waldmann und Edel Zimmer. Durch die Vernissage führt uns am 26. Oktober Herr Reiner Schlecker als Laudator.

28. Februar 2025
Save the date!
Im Herbst 2025 wird die zweite Auflage der Kunstlese in Murr – nach 2021 – stattfinden. Die Planungen laufen bereits. Die Idee Kunst, Landschaft und Wein zu verbinden fand seinerzeit so viel Zuspruch, dass sich die drei „Gründungsväter“ – Otto Beer, Manfred Blank und Günther Lohfink – erneut mit der Gemeindeverwaltung zusammengesetzt haben, um eine Neuauflage im Hohenhart zu planen. Nähere Einzelheiten erfahren Sie aktuell auf unserer Homepage oder/und in Abständen im Nachrichtenblatt.