Im Überblick
Der Arbeitskreis Asyl - vernetzt in unserer Gemeinde.
Der Arbeitskreis Asyl kümmert sich um Flüchtlinge, die aus Not ihre Heimat verlassen haben und hilft ihnen auf ihrem Weg zu einem selbstständigen und selbstbestimmten Leben.
Nachfolgend erhalten Sie in der Übersicht alle wichtigen Informationen rund um den Arbeitskreis Asyl.
Wissenswertes
Seit September 2015 engagieren sich im AK Asyl Murrer Bürgerinnen und Bürger.
- Jede/r bringt sich so ein, wie es die persönlichen Rahmenbedingungen (z. B. Zeit, Interessen, Erfahrungen...) zulassen und ermöglichen.
- Über 25 Mitglieder im AK Asyl haben seit November 2015 die Qualifikation „Führerschein Asyl“ der ökumenischen Fachstelle Asyl (LB) absolviert:
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Kulturelle Unterschiede
- Ehrenamt
- Netzwerke der Flüchtlingsarbeit
Dies ist aber keine Bedingung, um im AK Asyl mitzuwirken!
Die Mitwirkenden, aber auch Interessierte, sind herzlich zum „AK-Treff“ (siehe Termine) eingeladen. Interessierten bietet der Treff eine gute Gelegenheit, die Erfahrungen und Aktivitäten in persönlicher Atmosphäre näher kennenzulernen.
Fragen und Anregungen nimmt der AK Asyl gern entgegen. Unsere E-Mail-Adresse lautet: willkommen-in-murr(@)web.de
Oder machen Sie einfach mit, Sie sind im AK Asyl herzlich willkommen.
Ziele
Zugewiesene Flüchtlinge in unserem Ort ...
- ... begrüßen,
- ... begleiten,
- ... beteiligen,
- ... und Hilfe zur Selbsthilfe geben.
Wir wollen dazu beitragen, das Zusammenleben zum Wohl aller Murrer Bürgerinnen und Bürger zu gestalten - MITEINANDER!
Termine
Die Mitwirkenden, aber auch Interessierte, sind herzlich zum "AK-Treff" eingeladen. Seit März 2024 findet der "AK-Treff" jeweils am zweiten Dienstag im Monat wieder in der Hindenburgstraße 15/2 C um 19.30 Uhr statt.
Aktivitäten
- Café International
zweimal im Jahr für die Geflüchteten und die Mitglieder des AK Asyl zum zwanglosen Kennenlernen und Austausch - Redezeit
alle 2 Wochen, jeden 1. und 3. Dienstag von 18.00 – 19.30 Uhr als Angebot für Geflüchtete aller Nationen, die sich in angenehmer Atmosphäre auf Deutsch unterhalten und damit ihre Sprachkenntnisse verbessern möchten - Unterstützung im Einzelfall
beim Lernen für die Schule oder beim Erlernen der deutschen Sprache - Weitergabe gespendeter Haushaltswaren (bitte vorab telefonisch vereinbaren)
Bedarf
Der Arbeitskreis Asyl Murr sucht aktuell:
- Für von der Kommune untergebrachte Familien und Einzelpersonen – verschiedene Nationalitäten, Alter und Geschlecht - werden dringend Wohnungen oder Häuser zur Miete gesucht.
- Sie haben eine unbesetzte Arbeits- oder Ausbildungsstelle oder bieten einen Praktikumsplatz an?
Nehmen Sie bitte Kontakt mit dem AK Asyl auf.
E-Mail-Adresse: willkommen-in-murr(@)web.deoder wenden Sie sich an den Sprecher / die Sprecherin (siehe Kontakt, rechte Spalte).
Spenden
Spendenkonten für Zuwendungen für den AK Asyl:
- Gemeinde Murr
Kreissparkasse Ludwigsburg:
Konto 300 131 2, Bankleitzahl 604 500 50
IBAN: DE33 6045 0050 0003 0013 12,
BIC: SOLADES1LBG
oder
- Gemeinde Murr
VR-Bank Ludwigsburg:
Konto 285 102 001, Bankleitzahl 604 914 30
IBAN: DE07 6049 1430 0285 1020 01,
BIC: GENODES1VBB
Stichwort: "AK Asyl Murr" bzw. ergänzend eine Angabe des Zweckes, falls Sie Ihre Spende für einen bestimmten Zweck machen wollen.