Suche: Gemeinde Murr

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Murr
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Floßhaussteg im Winter
Murr, Schneebilder Januar 2021. Foto: Oliver Bürkle
Murr, Schneebilder Januar 2021. Foto: Oliver Bürkle
Murr im Winter von der Obstanlage gesehen

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "halte".
Es wurden 1456 Ergebnisse in 45 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1401 bis 1410 von 1456.
Faktenblatt_02_Balkonsolar_neu_compressed.pdf

Faktenblatt Privathaushalte Nr. 2 Solarstrom vom Balkon Seit geraumer Zeit machen sie von sich hören: Solarmodule für den Balkon, die man „einfach“ in die Steckdose steckt und somit seinen eigenen Strom [...] Bekomme ich eine Einspeisevergütung? Nein. Der Aufwand, für die Geräte eine Einspeisevergütung zu erhalten, steht sowohl von der technischen Seite als auch vom bürokratischen Aufwand her in keinem Verhältnis [...] durch: Quelle: https://www.pvplug.de/mediathek/ © Energieagentur Kreis Konstanz Faktenblatt Privathaushalte Nr. 2 Solarstrom vom Balkon 6. Sind Balkonmodule wirtschaftlich? Der erzeugte Strom wird im Haushalt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 252,52 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.04.2023
Aktionsblatt_01_Checkliste_PV-Anlage.pdf

finden sich Angaben in den Bauplänen. Ihre Antwort Aktionsblatt Privathaushalte Nr. 1 Checkliste "Meine PV-Anlage" Aktionsblatt Privathaushalte Nr. 1 Checkliste "Meine PV-Anlage" Stand: April 2022 Mit freundlicher[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 399,78 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.04.2023
Faktenblatt_01_SchrittFuerSchrittZurEigenenPVAnlage.pdf

Faktenblatt Privathaushalte Nr. 1 Schritt für Schritt zur eigenen PV-Anlage Was müssen Sie auf dem Weg zur eigenen PV-Anlage beachten? Welche Fragen gilt es zu klären und welche Entscheidungen sollten [...] entscheiden darüber, ob sich eine PV-Anlage für Sie lohnt. Die wichtigsten haben wir im Aktionsblatt Privathaushalte Nr. 1 für Sie zusammengestellt. Füllen Sie diese Checkliste doch gleich aus. 2. Mit der ausgefüllten [...] Bundesnetzagentur mit dem Solarbetrieb. 9. Nach Fertigstellung und erfolgreicher Funktionsprüfung erhalten Sie eine Dokumen- tation und Betriebseinweisung. 10. Während des Betriebs, je nach Wunsch oder Bedarf:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 823,53 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.04.2023
Balkonkraftwerke_Murr_Januar_2024.pdf

kW (16 A) 2 x 2 kW = 4 kW 1 kW 3 kW Netz Gesamt 4 kW Leitung potenziell überlastet, aber Sicherung hält. Danke ! Folie 1 Folie 2 Folie 3 Folie 4 Folie 5 Folie 6 Folie 7 Folie 8 Folie 9 Folie 10 Folie 11[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,21 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.02.2024
Öffentlichkeitsbeteiligung_Homepageinfo_Murr_5.2.25.pdf

ng der Gemeinde Murr Phasen der Kommunalen Wärmeplanung Zusammenfassung der bisher erarbeiteten Inhalte Mit der Bearbeitung wurde in den drei Gemeiden im Frühjahr 2024 begonnen. Die beiden ersten Abschnitte [...] Wärmeversorgung besonders voranbringen möchte. Über die weiteren Erkenntnissen und besonders über die Inhalte des Abschlussberichtes zur kommunalen Wärmeplanung wird noch umfassend berichtet werden.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 434,26 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.02.2025
direktvermarkter_09_2024.pdf

t im Landkreis 6 Produktion & Betriebsstrukturen 8 Tierhaltung im Landkreis 10 Kulturlandschaft erhalten 12 Klimaschutz & Artenvielfalt 14 Bio-Musterregion 16 L ANDWIRTSCHAFTEDITORIAL Der Weinbau im Landkreis [...] integrierten Saisonkalender hilft, Wertschöpfungsketten, Handwerk und Tradition in der Region zu erhalten und zu steigern und leistet einen erheblichen Beitrag zur Bewirtschaftung der Felder, Streuobstwiesen [...] Schweinebe- stände sind in den letzten Jahren massiv gesunken; lediglich die Anzahl der Hühner und hühnerhaltenden Betriebe im Land- kreis hat in den letzten fünf Jahren um rund 10 % zugenommen. Heute stehen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 9,68 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.02.2025
Radnetz-Kartenanwendung-Anleitung.pdf

Straße gesucht werden Mit dem Mausrad können Sie zoomen (Alternativ können Sie auch + /– nutzen) Halten Sie den Mauszeiger auf eine Linie (Mauszeiger sieht dann so aus ) und klicken Sie auf diese. Es [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,05 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.07.2020
Laermaktionsplan-2022-Beschluss.pdf

rungen für Aktionspläne beschrieben. Demnach müssen mindestens folgende Angaben und Unterlagen enthalten sein: · Beschreibung der Lärmquellen (für Murr: Hauptverkehrsstraßen und sonstige Straßen) · Zuständige [...] s In Aktionsplänen sollten Schätzwerte für die Reduzierung der Zahl der betroffenen Per- sonen enthalten sein. 2.1.2. Kooperationserlass-Lärmaktionsplanung des MV Baden Württemberg Das Ministerium für [...] die durch die Radardauerzäh- lung ausgeglichen werden konnten. · Vor diesem Hintergrund ist auch festzuhalten, dass die LKW-Mautumstellung (1.10.2015) auf LKW ab 7,5 Tonnen zu keinen Verdrängungen des LKW-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 17,9 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.03.2022
Friedhof__SATZUNG__Neufassung_vom_03.05.2022.pdf

besonderem Anlass vorübergehend untersagen. § 3 Verhalten auf dem Friedhof (1) Jeder hat sich auf dem Friedhof der Würde des Ortes entsprechend zu verhalten. Die Anordnungen des Friedhofspersonals sind zu [...] Grabmale und die sonstigen Grabausstattungen sind dauernd in würdigem und verkehrssicherem Zustand zu halten und entsprechend zu überprüfen. Verantwortlich dafür ist bei Reihengrabstätten und Urnenreihengrabstätten [...] entfernt (§ 19 Abs. 1), 5. Grabmale und sonstige Grabausstattungen nicht in verkehrssicherem Zustand hält (§ 18 Abs. 1). IX. Bestattungsgebühren § 26 Gebühren Für die Benutzung der gemeindlichen Bestattu[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 265,84 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.05.2022
Richtlinie_Nachrichtenblatt_1._AEnderung.pdf

dürfen weder gegen die Gemeinde gerichtet sein noch Angriffe auf Dritte enthalten. (3) Um den Charakter als Amtsblatt zu erhalten, muss eine über örtliche Ereignisse hinausgehende Berichterstattung unterbleiben [...] örtlichen Bezug haben. Sie müssen knapp und sachlich gefasst sein und dürfen keine Angriffe auf Dritte enthalten. (3) Alle Artikel müssen in das vom Verlag zur Verfügung gestellte CMS-System eingestellt werden [...] der Wahlwerbung ist. Sie darf weder gegen die Gemeinde gerichtet sein noch Angriffe auf Dritte enthalten. (4) Wahlwerbung ist vor einer Wahl zulässig, jedoch nicht in den letzten beiden Ausgaben vor dem[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 148,21 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.09.2023