Suche: Gemeinde Murr

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Murr
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Frühling
Frühling

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "1".
Es wurden 467 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 467.
Sportplakette-Richtlinie-Sept2020.pdf

Berufung in die Nationalmannschaft; 4. die Plätze 1 bis 6 bei bundesweiten Pokalwettbewerben, bei denen Ausrichter ein Bundesverband ist; 5. die Plätze 1 bis 3 bei süddeutschen und baden-württem- bergischen [...] der Sportplakette der Ge- meinde Murr tritt am 1. September 1979 in Kraft. Die vom Gemeinderat am 22. September 2020 beschlossenen Änderungen treten am 1. Oktober 2020 in Kraft. Murr, den 23. September [...] Gemeinderats vom 21. August 1979 eine S P O R T P L A K E T T E nach folgender Richtlinie gestiftet: § 1 Beschreibung der Sportplakette Die mit einer Oberfläche aus Messing (bronzefarben) herge- stellte S[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 144,88 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.11.2020
Programmheft_2025_neu.pdf

einen eigenen Zettel hätte. Beispiel: Die Familie Müller hat zwei Kinder: Max (1. Klasse) und Lena (3. Klasse). - Option 1: Max und Lena hätten jeweils einen eigenen Loszettel. Max könnte gezogen werden [...] in der Gemeinde Murr! Achtung - wichtige Infos: * Eingeladen sind alle Kinder, die momentan in die 1. – 4. Klasse der Grundschule gehen. * Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein Online-Anmeldeverfahren [...] mit den Treffpunktstationen und ohne gemeinsames Frühstück in den Tag! 2 Programmübersicht Jüngere (1. Klasse) Mittlere (2. Klasse) Ältere (3. Klasse) Vierer (4. Klasse) Montag 4. August Dem Himmel noch[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 515,32 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.02.2025
Berufskrankheit feststellen lassen

Nicht bei jeder Erkrankung ist das möglich. Die Liste der Berufskrankheiten finden Sie in der Anlage 1 zur Berufskrankheiten-Verordnung. Wenn Sie an einer Berufskrankheit leiden, haben Sie Anspruch auf [mehr]

Zuletzt geändert: 12.04.2024
Eichung von Messgeräten beantragen

mehrere Jahre betragen. Sie beträgt beispielsweise für Atemalkoholmessgeräte 0,5 Jahre, für Taxameter 1 Jahr, für Ladentischwaagen sowie für Kraftstoffzapfsäulen und Heizöltankwagen 2 Jahre oder für Gewichtstücke[mehr]

Zuletzt geändert: 12.04.2024
Einschulungsuntersuchung wahrnehmen

an der Einschulungsuntersuchung teilnehmen. Sie gliedert sich in zwei Untersuchungsschritte. Schritt 1 erfolgt für alle Kinder in der Regel im vorletzten Jahr vor der Einschulung. So können Kinder gegebenenfalls[mehr]

Zuletzt geändert: 12.04.2024
Vermietung von Gewichten beantragen

bereit, die Sie für unterschiedliche Zwecke mieten können. Es gibt Gewichtssätze mit Gewichten von 1 kg, 2 kg, 5 kg und 10 kg sowie einzelne Gewichtstücke von 20 kg, 50 kg, 200 kg und 500 kg. Bei der Eichung[mehr]

Zuletzt geändert: 12.04.2024
Finanzanlagenvermittler - Erlaubnis beantragen

Investmentvermögen, die nach dem Kapitalanlagesetzbuch vertrieben werden, Vermögensanlagen im Sinne des § 1 Absatz 2 des Vermögensanlagengesetzes Hinweis: Für andere Finanzdienstleistungen benötigen Sie mögl[mehr]

Zuletzt geändert: 12.04.2024
Antrag auf Zulassung zur Kündigung nach Mutterschutzgesetz

Möchten Sie einer Beschäftigten kündigen, die unter dem besonderem Kündigungsschutz nach § 17 Absatz 1 MuSchG steht, müssen Sie dies vor der Kündigung beantragen und entsprechende Nachweise erbringen. Die[mehr]

Zuletzt geändert: 12.04.2024
Gesetzliche Krankenversicherung - Zuzahlungsbefreiung beantragen

Kapitaleinkünfte fließen in die Berechnung ein. Schwerwiegend chronisch Kranke in Dauerbehandlung: 1 % der Bruttoeinnahmen zum Lebensunterhalt. Diese Grenze gilt auch für Ihre familienversicherten Angehörigen[mehr]

Zuletzt geändert: 12.04.2024
Früherkennungsuntersuchungen für Kinder und Jugendliche wahrnehmen

ärztlich untersuchen lassen. U1: direkt nach der Entbindung U2: 3. bis 10. Lebenstag U3: 4. bis 5. Lebenswoche U4: 3. bis 4. Lebensmonat U5: 6. bis 7. Lebensmonat U6: mit 1 Jahr (10. bis 12. Lebensmonat) [...] Zusätzlich haben Sie einen Anspruch auf die Jugendgesundheitsuntersuchung (J1). Inhalt der Jugendgesundheitsuntersuchung (J1) sind zudem Themen wie Pubertät, Sexualität, Empfängnisverhütung, schulische[mehr]

Zuletzt geändert: 12.04.2024