Suche: Gemeinde Murr

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Murr
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Floßhaussteg im Winter
Murr, Schneebilder Januar 2021. Foto: Oliver Bürkle
Murr, Schneebilder Januar 2021. Foto: Oliver Bürkle
Murr im Winter von der Obstanlage gesehen

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "regel".
Es wurden 49 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 49.
Mietspiegel_Murr_2022.pdf

wird die Wohnfläche kaufmännisch auf volle Quadratmeter gerundet. Wenn vertraglich nicht abweichend geregelt, wird die Wohnfläche ge- mäß der Wohnflächenverordnung vom 25.11.2003 ermittelt (siehe dazu S. 19) [...] nicht berücksichtigt. Die Grundflächen von Balkonen, Loggien, Terrassen und Dachgärten werden in der Regel zu einem Viertel zur Wohn- fläche gerechnet. Bei besonderer Qualität können diese Grundflächen auch [...] ihre gesamte Grundfläche zur Wohnfläche gezählt. Ansonsten nur zur Hälfte. Daneben gibt es noch Sonderregelungen für Schornsteine, Vormauerungen, Pfeiler und Säulen, Treppen, Treppenab- sätze, Türnischen,[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,98 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.01.2022
Faktenblatt_02_Balkonsolar_neu_compressed.pdf

von selbst ab. 2. Ist das Ganze sicher? Die beim Kauf mitgelieferten Wechselrichter erfüllen in der Regel die Anforderungen für normale Photovoltaikanlagen und sind damit sicher. Bis eine eigene Gerätenorm [...] Ihrer Kommune oder bei Ihrer Energieagentur. 9. Kann ich die Module selbst installieren? Ja, in der Regel werden beim Kauf verschiedene Montage-Kits mit angeboten. Es gibt z.B. Montagevorrichtungen zum Aufhängen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 252,52 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.04.2023
Faktenblatt_01_SchrittFuerSchrittZurEigenenPVAnlage.pdf

einen Vogelschutz zu installieren. 5. Ohne Batteriespeicher amortisiert sich Ihre Anlage in der Regel schneller, jedoch können Sie mit einem Speicher einen größeren Anteil Ihres Eigenverbrauchs mit Solarstrom[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 823,53 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.04.2023
Balkonkraftwerke_Murr_Januar_2024.pdf

on Welche Verbraucher kann das BKW versorgen? Ökologischer Nutzen Montagebeispiele Gesetzliche Regelungen Mittlere Lufttemperatur in BW Quelle: Energy-Charts des Fraunhofer ISE Freiburg, 10.1.2024 Wel[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,21 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.02.2024
MeldepflichtigePersonen-Datenschutzgrundsaetze.pdf

Aufgaben anderer öffentlicher Stellen mitzuwirken (§ 2 Absatz 3 BMG). Zu bestimmten Anlässen erfolgen regelmäßige Datenübermittlungen (§§ 36, 43 BMG; 1. und 2. Bundesmeldedatenübermittlungsverordnung) an andere [...] sowie nach § 42 BMG an öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften. Darüber hinausgehende, auch regelmäßige Datenübermittlungen erfolgen aufgrund der Bestimmung durch Bundes- oder Landesrecht, in dem die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 161,21 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.12.2020
Mieten_oeff._gefoerderter_Wohnungen__Satzung_.pdf

Aufwendungsdarlehen bewilligt worden sind, werden nach § 32 Absätze 1 und 2 LWoFG die gesetzlichen Regelungen über die Kostenmiete zum 31. Dezember 2008 aufgehoben. Die am 31. Dezember 2008 geschuldete Miete[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 12,05 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.07.2020
LAP_4._Stufe_Murr_-_Entwurf_zur_Anhörung.pdf

Prüfverfahren. Anlage 1: Lärmkarten LUBW, Stand Herbst 2023 [7] Erlass des Verkehrsministeriums „Regelungen zum Verkehrslärmschutz an Straßen – Absenkung der Auslösewerte für die Lärmsanierung an Bundes[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 17,7 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.11.2024
cb75be2f13ac1e6a6955f077047842248db5865d.pdf

für verfassungswidrig und verpflichtete den Bundesgesetzgeber, bis Ende 2019 die Grundsteuer neu zu regeln. In einer Übergangszeit bis 2024 darf das bisherige Recht noch angewendet werden. Ab 2025 muss die [...] notwendig gewordene Grundsteuerreform muss zwangsläufig zu Belastungsverschiebungen führen. Eine Nachfolgeregelung, welche darauf abgezielt hätte, genau die bisherigen Ergebnisse in der Steuerbelastung eines[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 604,80 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.11.2024
Kinderschutzkonzept_Kindergarten_Murrer_Strolche_Murr.pdf

.....................11 1.5.6 Wie gehen wir mit sexuellen Handlungen unter Kindern um und welche Regeln gibt es? 11 1.5.7 Wie gehen wir mit übergriffigem Verhalten zwischen Kindern und Erwachsenen und [...] Küchenkräfte, Praktikanten …) - über alle Belange, die ihren Alltag betreffen (Angebote, Essen, Regeln, Spielort, Bekleidung etc.) Die Kinder bringen ihre Beschwerden zum Ausdruck - durch konkrete Mi [...] Mimik, Gestik und Laute - durch ihr Verhalten wie z.B. Verweigerung, Anpassung, Vermeidung, Regelverletzungen, Grenzüberschreitungen Die Kinder können sich beschweren - bei den Pädagogen in der Gruppe -[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 588,55 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.05.2024
Kinderschutzkonzept_Kinderhaus_Regenbogen_Murr.pdf

Deshalb haben alle Mitarbeitende gemeinsam Regeln erarbeitet, die auf Grundlage unserer Werte und Haltungen im Austausch miteinander entstanden sind. Diese Regeln dienen dem Schutz der Kinder, bieten Sicherheit [...] einen Lernprozess, der für unser demokratisches Miteinander von Bedeutung ist. Es ist uns wichtig, Regeln mit den Kindern gemeinsam zu besprechen und bei Bedarf gemeinsam zu verändern. Dies geschieht alters- [...] Eltern sollen wissen, dass wir ihren Kindern eine sichere und geschützte Umgebung bieten. Der regelmäßige persönliche Austausch, die Informationsweitergabe im Alltag und die Entwicklungsgespräche sind[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 490,51 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.05.2024