Suche: Gemeinde Murr

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Murr
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Floßhaussteg im Winter
Murr, Schneebilder Januar 2021. Foto: Oliver Bürkle
Murr, Schneebilder Januar 2021. Foto: Oliver Bürkle
Murr im Winter von der Obstanlage gesehen

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "halte".
Es wurden 63 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 63.
Entschaedigung_fuer_ehrenamtliche_Taetigkeiten_-_Lesefassung.pdf

folgende Satzung beschlossen: § 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen (1) Ehrenamtlich Tätige erhalten den Ersatz ihrer Auslagen und ihres Verdienstausfalls nach einheitlichen Durchschnittssätzen. (2) [...] echnet 80 Euro nicht übersteigen. § 3 Fahrtkostenerstattung Bei auswärtigen Dienstverrichtungen erhalten ehrenamtlich Tätige neben der Entschädigung nach § 1 Abs. 2 eine Fahrtkostenerstattung wie Dien [...] ihrer jeweiligen Fassung. § 4 Aufwendung für Pflege und Betreuung Angehöriger Ehrenamtlich Tätige erhalten auf Antrag durch Rechnung nachgewiesene Kosten erstattet, sofern Ihnen während der Ausübung einer[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 122,99 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.10.2020
Faktenblatt_01_SchrittFuerSchrittZurEigenenPVAnlage.pdf

Faktenblatt Privathaushalte Nr. 1 Schritt für Schritt zur eigenen PV-Anlage Was müssen Sie auf dem Weg zur eigenen PV-Anlage beachten? Welche Fragen gilt es zu klären und welche Entscheidungen sollten [...] entscheiden darüber, ob sich eine PV-Anlage für Sie lohnt. Die wichtigsten haben wir im Aktionsblatt Privathaushalte Nr. 1 für Sie zusammengestellt. Füllen Sie diese Checkliste doch gleich aus. 2. Mit der ausgefüllten [...] Bundesnetzagentur mit dem Solarbetrieb. 9. Nach Fertigstellung und erfolgreicher Funktionsprüfung erhalten Sie eine Dokumen- tation und Betriebseinweisung. 10. Während des Betriebs, je nach Wunsch oder Bedarf:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 823,53 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.04.2023
Faktenblatt_02_Balkonsolar_neu_compressed.pdf

Faktenblatt Privathaushalte Nr. 2 Solarstrom vom Balkon Seit geraumer Zeit machen sie von sich hören: Solarmodule für den Balkon, die man „einfach“ in die Steckdose steckt und somit seinen eigenen Strom [...] Bekomme ich eine Einspeisevergütung? Nein. Der Aufwand, für die Geräte eine Einspeisevergütung zu erhalten, steht sowohl von der technischen Seite als auch vom bürokratischen Aufwand her in keinem Verhältnis [...] durch: Quelle: https://www.pvplug.de/mediathek/ © Energieagentur Kreis Konstanz Faktenblatt Privathaushalte Nr. 2 Solarstrom vom Balkon 6. Sind Balkonmodule wirtschaftlich? Der erzeugte Strom wird im Haushalt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 252,52 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.04.2023
Feuerwehr-Kostenersatz-Satzung_Gemeinde_Murr.pdf

wenn er die Gefahr oder den Schaden vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt hat, 2. vom Fahrzeughalter, wenn der Einsatz durch den Betrieb von Kraftfahrzeugen, Anhängefahrzeugen, Schienen-, Luft- [...] Alarms an eine ständig besetzte Stelle ausgelöst wurde, ohne dass ein Schadenfeuer vorlag, 7. vom Fahrzeughalter, wenn der Einsatz durch einen Notruf ausgelöst wurde, der über ein in einem Kraftfahrzeug in [...] Einsätze nach § 2 Absatz 2 wird Kostenersatz verlangt. Kostenersatzpflichtig ist 1. derjenige, dessen Verhalten die Leistung erforderlich gemacht hat; § 6 Absätze 2 und 3 des PolG gelten entsprechend, 2. der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 231,05 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.07.2024
Feuerwehr-Satzung.pdf

nachzukom- men, 4. im Dienst ein vorbildliches Verhalten zu zeigen und sich den anderen Angehörigen der Feuerwehr gegenüber ka- meradschaftlich zu verhalten, 5. die Ausbildungs- und Unfallverhütungsvorschriften [...] chten, 3. bei erheblicher schuldhafter Schädigung des Ansehens der Feuerwehr oder 4. wenn sein Verhalten eine erhebliche und andauernde Stö- rung des Zusammenlebens in der Feuerwehr verursacht hat oder [...] des Feuerwehr- ausschusses zu wählen. (2) Die ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Feuerwehr er- halten nach Maßgabe des § 16 FwG und der örtlichen Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlich tätigen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 39,36 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.07.2020
Flyer_Fuehrungszeugnis_beantragen_.pdf

agung? › Ihren Personalausweis oder elektronischen Aufenthaltstitel mit freigeschalteter Online-Ausweisfunktion (freizuschalten bei Ihrer Stadt oder Gemeinde) › Die kostenlose „AusweisApp2“ des Bundes [...] Daten auslesen Lesen Sie die Personendaten Ihres Personal- ausweises oder elektronischen Aufent - halts titels mithilfe Ihres Smartphones und „AusweisApp2“ des Bundes aus. Schritt 4: Ergänzende Daten Hier [...] können Sie per Giro-Pay oder mit Ihrer Kreditkarte begleichen. Schritt 6: Geschafft! Zum Schluss erhalten Sie eine Zusammen fassung des An trags sowie eine Zahlungs- bestätigung, die Sie ausdrucken können[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,02 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.08.2023
Friedhof__SATZUNG__Neufassung_vom_03.05.2022.pdf

besonderem Anlass vorübergehend untersagen. § 3 Verhalten auf dem Friedhof (1) Jeder hat sich auf dem Friedhof der Würde des Ortes entsprechend zu verhalten. Die Anordnungen des Friedhofspersonals sind zu [...] Grabmale und die sonstigen Grabausstattungen sind dauernd in würdigem und verkehrssicherem Zustand zu halten und entsprechend zu überprüfen. Verantwortlich dafür ist bei Reihengrabstätten und Urnenreihengrabstätten [...] entfernt (§ 19 Abs. 1), 5. Grabmale und sonstige Grabausstattungen nicht in verkehrssicherem Zustand hält (§ 18 Abs. 1). IX. Bestattungsgebühren § 26 Gebühren Für die Benutzung der gemeindlichen Bestattu[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 265,84 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.05.2022
Gebuehren_Kinderhaus_2024.pdf

170 160 In den oben genannten Elternbeiträgen ist das Essensgeld in Höhe von monatlich 70,00 Euro enthalten Mini-Kindergartengebühren Für ein Kind aus einer Familie mit einem Kind 138,00 Euro Für ein Kind[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 122,86 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.12.2023
Gebuehren_Kinderhaus_2025.pdf

175 164 In den oben genannten Elternbeiträgen ist das Essensgeld in Höhe von monatlich 70,00 Euro enthalten Mini-Kindergartengebühren Für ein Kind aus einer Familie mit einem Kind 145,00 Euro Für ein Kind[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 122,90 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.12.2023
Gemeindeverwaltungsverband__Satzung_.pdf

kommunale Zusammenarbeit und diese Verbandssatzung keine Bestimmungen über den Ver- bandsvorsitzenden enthalten, finden auf diesen die Vorschriften der Gemeindeordnung über den Bürgermeister entsprechende Anwendung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 33,19 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.07.2020