Suche: Gemeinde Murr

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Murr
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Frühling
Frühling

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "bundes".
Es wurden 737 Ergebnisse in 38 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 737.
Volksbegehren Landtag

emberg wird der Zuschnitt der 38 baden-württembergischen Wahlkreise für die Wahl zum Deutschen Bundestag für die Wahl zum Landtag von Baden-Württemberg verwendet. Statt bisher 70 Direktmandate werden so [...] Wahl zugrunde, die in einem Zweistimmenwahlrecht in Baden-Württemberg durchgeführt wurde – die Bundestagswahl am 26. September 2021 – und errechnet die Größe des Landtags anhand des Wahlverhaltens der B [...] der Zuschnitt der Wahlkreise durch die Übernahme der Struktur der 38 baden-württembergischen Bundestagswahlkreise vorgenommen wird, für die je ein Bewerber direkt in den Landtag von Baden-Württemberg gewählt[mehr]

Zuletzt geändert: 17.04.2025
Freiwilliges Soziales Jahr

gern zur Verfügung. fachliche Anleitung 25 Seminartage mit anderen FSJ´ler*innen beim Internationalen Bund (IB) in Asperg monatliches Taschengeld, Verpflegungszuschuss und 100%ige Übernahme der Sozialvers[mehr]

Zuletzt geändert: 11.04.2025
Murr_2025_15.pdf

Einsatz den letzten Bundestagswahlkampf in Mar- bach und im Bottwartal mit Plakaten, Flyern und Infoständen unterstützt haben. Bei einem Blick auf die neue Stärke der AfD- Fraktion im Bundestag hat sich dieser [...] und des Bun- desamts für Wirtschaft und Ausführkontrolle (BAFA) zu erhalten, sie wird über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) auch selbst mit bis zu 50 % gefördert. Die Expert:innen unterstütz- [...] Foto: LEA Ärztlicher Bereitschaftsdienst Die neue Rufnummer 116117 In Baden-Württemberg wurde die bundesweit einheitliche Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst – 116117 – eingeführt. Diese kostenlose[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,75 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.04.2025
Murr_2025_14.pdf

Jugendhaus) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Die neue Rufnummer 116117 In Baden-Württemberg wurde die bundesweit einheitliche Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst – 116117 – eingeführt. Diese kostenlose[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,51 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.04.2025
Verdiente Persönlichkeiten

bei seinen Schlussworten Bundesverdienstmedaille - Günther Burk (06.11.2015) Günther Burk erhält aus der Hand von Staatssekretärin Marion von Wartenberg die Bundesverdienstmedaille Mit einer der höchsten [...] Staatssekretärin Marion von Wartenberg sodann Günther Burk die Urkunde des Bundespräsidenten, heftete ihm die Bundesverdienstmedaille ans Revers und beglückwünschte ihn zu dieser hohen Auszeichnung. Pianist [...] höchsten Auszeichnungen des deutschen Staates, der Bundesverdienstmedaille, ist am 30. Oktober 2015 der Murrer Günther Burk für seinen Einsatz in mehreren Ehrenämtern und als Anerkennung der damit verbundenen[mehr]

Zuletzt geändert: 28.03.2025
Murr_2025_13.pdf

90/Die Grünen im Bottwartal Näher bei den Menschen - eine Botschaft der Bundestagswahl Welche Botschaft hat denn die Bundestagswahl für uns Grü- ne, auch für unseren Ortsverband, gebracht? Dieser Frage sind [...] landete auf Ärztlicher Bereitschaftsdienst Die neue Rufnummer 116117 In Baden-Württemberg wurde die bundesweit einheitliche Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst – 116117 – eingeführt. Diese kostenlose [...] den Räumen des Kreuzbund). Tun Sie was für unsere Umwelt und unterstüt- zen Sie die Arbeit des Kreuzbundes. KAB-Osterkerzen-Aktion Die KAB im Bottwartal bietet an Palmsonntag wieder ihre Osterkerzen zum[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,77 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.03.2025
Ortsrecht

In der Übersicht Bundes- und Landesgesetze regeln nahezu alle Bereiche, mit denen man im täglichen Leben zu tun hat. Daneben haben die Städte und Gemeinden für ihren Wirkungskreis zusätzliches weiteres[mehr]

Zuletzt geändert: 27.02.2025
Lärmaktionsplan_4._Stufe_28._Januar__2025_15615ste01_2025_01_28__42192.pdf

den Umgebungslärm von bodennahen Quellen (Straßen, Schienenwege, Industrie und Gewerbe) (BUB), Bundesanzeiger, veröffentlicht am Dienstag, 5. Oktober 2021, BAnz AT 05.10.2021 B4 [3] RLS-19: "Richtlinien [...] „Regelungen zum Verkehrslärmschutz an Straßen – Absenkung der Auslösewerte für die Lärmsanierung an Bundesfernstraßen“ vom 25.08.2020 www.kurz-fischer.com Anlage 1.1.1 Anlage 1.1.2 Anlage 1.1.3 Anlage 1.2.1 Anlage[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 17,7 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.02.2025
direktvermarkter_09_2024.pdf

immer mehr Steillagenfl ächen aufgegeben wird. Im Kreis Ludwigsburg gibt es mit gut 300 Hektar bundesweit die höchsten Flächen- anteile an terrassierten Weinbausteillagen. Der Landkreis engagiert sich [...] l tragen, sind gemäß der EU-Öko-Verordnung hergestellt worden. Bio-Siegel Deutschland ist ein bundesweites, verbandsunabhängiges und marken- übergreifendes Zeichen. Es kennzeichnet biologisch erzeugte [...] Landkreis Ludwigsburg 1 – DE – 0801231 Beispiel: 1 – DE – 0801231 Haltungssystem – Herkunftsland – Bundes- land (08 steht für Baden-Württemberg) – Es folgen 5 Ziffern: 4 für den Betrieb und die letzte für[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 9,68 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.02.2025
Umwelt- & Klimaschutz

rk vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 [...] rk vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 [...] Beantragung der Bundesförderung, Organisation von Netzwerktreffen, Durchführung von Fachveranstaltungen und Exkursionen sowie fachliche Beratung. Das kommunale Netzwerk, für das Fördermittel des Bundes im Rahmen[mehr]

Zuletzt geändert: 05.02.2025