Suche: Gemeinde Murr

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Murr
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Frühling
Frühling

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "folge".
Es wurden 997 Ergebnisse in 68 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 931 bis 940 von 997.
Kinderschutzkonzept_Kinderhaus_Regenbogen_Murr.pdf

mit verschiedenen Einrichtungen. Neben den anderen Kindergärten ist angestrebt nach Bedarf mit folgenden Einrichtungen zusammen zu arbeiten: Bücherei Familienberatung Frühförderstellen Logopäden, Ergo [...] Sprachkenntnisse haben, dadurch ist ihre Beschwerde- und Beteiligungsmöglichkeiten eingeschränkt. Folgende Punkte sensibilisieren und unterstützen das Personal im Hinblick zu dem Thema Kinderschutz. 8 G [...] sich Kinder mit anderen Kindern oder Erwachsenen allein aufhalten können. Dies sind in unserem Haus folgende: > Gruppenraum: Große Fenster und verglaste Türen bieten Einblick auch von Dritten > Kinderbad:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 490,51 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.05.2024
Konzeption_Murrer_Strolche_April_2024.pdf

und suchen nach Antworten - experimentieren und verfolgen eigene mathematische und naturwissenschaftliche Vorstellungen - experimentieren und verfolgen eigene Ideen im sprachlichen, künstlerischen und [...] Übergang vom Kindergarten in die Schule vorzubereiten. Wichtige Ziele dabei sind die Förderung folgender Bereiche: Selbständigkeit, Selbstvertrauen, die Bereitschaft, Aufgaben zu übernehmen, Hilfe einzufordern [...] Anregungen seitens der Eltern werden gerne angenommen. Unter Erziehungspartnerschaft sehen wir folgende Punkte: Elterngespräche zum gegenseitigen Austausch über den derzeitigen Entwicklungsstand des Kindes[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 973,33 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.09.2024
Konzeption_Lindenweg_KiGa_09-24.pdf

Verarbeitung psychischer Konflikte - Erfüllung eigener Wünsche und Bedürfnisse Selbstvertrauen: - Erfolge Selbstwertgefühl: - Soziale Anerkennung Soziale Kompetenz: - Aufbau sozialer Fertigkeiten wie z.B [...] Vorrang vor unseren geplanten Zielen haben. Unsere Pläne sind Rahmenpläne, die Kinder bestimmen die Abfolge und das Tempo der Lernschritte. Dies ist in diesem Alter besonders wichtig, denn die Interessen und [...] Laufe der Kindergartenzeit immer mehr Seiten hinzu, anhand derer man die Entwicklung des Kindes verfolgen kann. Viele dieser Seiten gestalten wir gemeinsam im Kindergarten, einige bekommen die Kinder mit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 699,06 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.09.2024
Kinderschutzkonzept_Kiga_Lindenweg_11-24.pdf

kindlichen Sexualität / Sexualentwicklung .................................... 12 1.6.4. Welche Ziele verfolgen wir in der Einrichtung? .............................................. 15 1.6.5. Welche Konsequenzen [...] Zusätzlich haben die Kinder die Möglichkeit, bei Bedarf eine Kinderkonferenz einzuberufen. SEITE 5 Folgende Abstimmungsverfahren nutzen wir: Abstimmung per Handzeichen Abstimmung mit Steinen in unterschiedlichen [...] an alle Beteiligten weitergeleitet und in die Arbeit implementiert. Wir unterscheiden zwischen folgenden Beschwerdearten: 1. Ermöglichungsbeschwerde Bei der Ermöglichungsbeschwerde handelt es sich um eine[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 792,60 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.11.2024
Konzeption_Kinderhaus_11-2024.pdf

Fachkräfte folgende Beobachtungs- und Dokumentations- instrumente: 8.1 Bildungs- und Lerngeschichten (als unstrukturiertes, offenes Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren) Lernerfolge, Interessen und [...] Praktikanten und Praktikantinnen. 3.5 Betreuungsformen und Öffnungszeiten Eltern können zwischen folgenden Möglichkeiten wählen: Verlängerten Öffnungszeiten (VÖ 6) einen Betreuungsumfang von 30 Stunden in [...] verstärkt ängstliches Verhalten gezeigt haben. In der Eingewöhnungszeit sollten Eltern unbedingt auf folgendes achten: Es kann vorkommen, dass das Kind mehr Schlaf benötigt. Dies ist völlig normal und liegt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 994,20 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.11.2024
d56da8d691c2985c888d74eb1d228b7a28ba240c.pdf

wollen Sie zum Lebensmittel einkaufen gefahren werden? Dann buchen Sie das Seniorentaxi, das zu folgenden Zeiten für Sie bereitsteht: dienstags und donnerstags von 9.00 - 11.00 Uhr mittwochs und freitags[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 243,36 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.04.2025
direktvermarkter_09_2024.pdf

und 1,5 % Obst. Mehr als die Hälfte des Ackerlands wird für die Getreideproduktion verwendet. Es folgen der Mais mit rund 21 % und die Zuckerrübe mit 10 % der landwirtschaft- lichen Fläche. 32.00032.00032 [...] DE – 0801231 Haltungssystem – Herkunftsland – Bundes- land (08 steht für Baden-Württemberg) – Es folgen 5 Ziffern: 4 für den Betrieb und die letzte für die Stallnummer. Code für die Mitgliedstaaten DE [...] Haltungsform den Grad des Tierwohls an, wobei Haltungs- form 5 dem höchsten Standard entspricht. Folgende fünf Haltungsstufen werden zu- künftig unterschieden: • Haltungsform 1: Stall • Haltungsform 2:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 9,68 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.02.2025
Radnetz-Kartenanwendung-Anleitung.pdf

Nach dem Entzippen sollten Sie nun folgende Karte in ihrem Browser sehen. Über das Suchfeld kann ein Ort und/oder eine Straße gesucht werden Mit dem Mausrad können Sie zoomen (Alternativ können Sie auch[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,05 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.07.2020
Laermaktionsplan-2022-Beschluss.pdf

Ausarbeitung der Lärmkarten und der Aufstellung von Lärmakti- onsplänen sollte nach den nachfolgend dargestellten Fristen erfolgen. Alle 5 Jahre ist eine Überprüfung und ggf. eine Überarbeitung erforderlich. Seite [...] nde Verkehrserhebungen durchgeführt wurden. Die Verkehrsanalysen im Bottwartal lassen folgendeSchlussfolgerungen für den Be- reich der Gemeinde Murr zu: · Im Vergleich mit der Analyse 2013 kann festgestellt [...] 00 0 1 gu t0 2 20 22 _0 1_ 11 +_ 34 09 7. do cx 1.2. Vorgehensweise der Lärmaktionsplanung Die folgenden Arbeitsschritte wurden im bisherigen Verfahren zur Lärmaktionsplanung durchgeführt: · Erfassung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 17,9 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.03.2022
Friedhof__SATZUNG__Neufassung_vom_03.05.2022.pdf

seinen Nachfolger im Nutzungsrecht bestimmten. Dieser ist aus dem nachstehend genannten Personenkreis zu benennen. Wird keine Regelung getroffen, so geht das Nutzungsrecht in nachstehender Reihenfolge auf [...] Friedhof der Würde des Ortes entsprechend zu verhalten. Die Anordnungen des Friedhofspersonals sind zu befolgen. (2) Auf dem Friedhof ist insbesondere nicht gestattet 1. die Wege mit Fahrzeugen aller Art zu befahren [...] mit vorheriger Zustimmung der Gemeinde in belegte Grabstätten umgebettet werden. (3) Umbettungen erfolgen nur auf Antrag. Antragsberechtigt ist bei Umbettungen aus einem Reihengrab oder einem Urnen- reihengrab[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 265,84 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.05.2022