Suche: Gemeinde Murr

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Murr
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Frühling
Frühling

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "halte".
Es wurden 1464 Ergebnisse in 80 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 881 bis 890 von 1464.
Mitwirkung von Kindern bei Veranstaltungen beantragen

bis 22.00 Uhr Proben zählen zur Arbeitszeit und werden in die Beschäftigungszeit eingerechnet. Sie erhalten die Bewilligung in der Regel für maximal 30 Tage pro Kalenderjahr und Kind. Wenn das Kind auch an [...] übertragen, die von Ihnen sorgfältig ausgewählt, bestellt, unterrichtet und überwacht werden muss. Sie erhalten keine Bewilligung für Schaustellungen und Darbietungen von Kindern: in Kabaretts in Tanzlokalen[mehr]

Zuletzt geändert: 19.04.2024
Mobbing und Stalking

Veränderung des Verhaltens der Täterin oder des Täters führen, lassen Sie sich von Fachleuten beraten. Unter 0711 892 44 300 erreichen Sie die Konflikthotline Baden-Württemberg. Dort erhalten Sie telefonische [...] Für Betroffene von Mobbing oder Stalking gibt es folgende Möglichkeiten, Hilfestellung zu erhalten: Mobbing Bei Mobbing handelt es sich um einen Konflikt, beispielsweise am Arbeitsplatz (unter Kolleginnen[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Mobilität für behinderte Menschen

Bedürfnissen, anderseits auch nach den Auflagen Ihrer Fahrerlaubnis. Fahrzeuge schwerbehinderter Halter sind steuerbefreit, wenn diese Personen hilflos, blind oder außergewöhnlich gehbehindert sind (S [...] "H", "Bl" oder "aG"). Andere schwerbehinderte Personen können eine Steuerermäßigung von 50 Prozent erhalten, wenn sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Informieren Sie sich über Parkplatzregelungen für [...] Mobilität ein, die sich an Bord befinden können. Die Gesamtzahl hängt von Platz und Flugzeugtyp ab. Sie erhalten als schwerbehinderter Mensch nicht automatisch Preisermäßigungen. Klären Sie vor Buchung des Fluges[mehr]

Zuletzt geändert: 13.02.2024
Mobilitätsmanagement für Unternehmen

Mobilitätsmanagement untersucht und beeinflusst das Mobilitätsverhalten von Unternehmen und ihren Beschäftigten, um die Belastungen für Klima, Umwelt, Gesundheit und Infrastruktur zu senken und dabei Kosten [...] Klima und unsere Gesundheit am stärksten belastet. Mobilitätsmanagement setzt Anreize, dieses Mobilitätsverhalten zu verändern. Wenn beispielsweise der Pendlerverkehr auf die Verkehrsmittel des Umweltverbundes [...] richten sich die Maßnahmen, die bestimmte Verkehrsmittel attraktiver machen oder unerwünschtes Mobilitätsverhalten unattraktiver machen. Welche Maßnahmen gehören zum Mobilitätsmanagement? Es gibt eine Vielzahl[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Modernisierung von Brückenbauwerken - Förderung beantragen

der Baulast der Landkreise oder Gemeinden gefördert werden. Zuwendungsempfänger Zuwendungen können erhalten: Gemeinden Landkreise kommunale Zusammenschlüsse, vor allem Zweckverbände[mehr]

Zuletzt geändert: 19.04.2024
Mofaprüfbescheinigung beantragen

öffentlichen Straßen mit einem Mofa fahren, wenn Sie eine "Mofaprüfbescheinigung" besitzen. Diese erhalten Sie, wenn Sie erfolgreich eine theoretische und praktische Mofa-Ausbildung absolviert haben und[mehr]

Zuletzt geändert: 19.04.2024
Monatlicher Steuerabzug vom Lohn

mal (ELStAM). Dadurch ermäßigt sich die Lohnsteuer, die der Arbeitgeber von Ihrem Arbeitslohn einbehalten muss. Freibeträge können Sie beim Finanzamt beantragen, wenn Sie bestimmte Aufwendungen haben oder [...] er Menschen Haushaltsnahe Aufwendungen / Energetische Maßnahmen Einen Freibetrag können Sie nur erhalten, wenn die Aufwendungen insgesamt 600 EUR überschreiten. Die Werbungskosten dürfen dann nicht in [...] Steuererleichterungen möglich. Bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses oder am Ende des Kalenderjahres erhalten Sie von Ihrem Arbeitgeber einen Ausdruck der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung. Die Lohnsteuer[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Murr_2025_13.pdf

ein Angebot für ältere Bürgerin- nen und Bürger unserer Gemeinde, einander zu treffen, sich zu unterhalten und neue Eindrücke mitzunehmen. Am Mittwoch, 09. April 2025, um 14.00 Uhr findet der nächs- te [...] Sie etwas vermissen, lohnt eine Nachfrage auf jeden Fall. Jugendhaus Öffnungszeiten (Änderungen vorbehalten) Montag: 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr für Kinder 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr für Jugendliche Dienstag: 15:00 [...] NUMMer 13 NACHRICHTENBLATT ihrer wechselhaften Geschichte nie zerstört und gilt als eine der besterhaltenen Staufferburgen Deutschlands. Der älteste Bau- teil ist der mächtige Burgfried, von dem aus man[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,77 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.03.2025
Murr_2025_14.pdf

ein Angebot für ältere Bürgerin- nen und Bürger unserer Gemeinde, einander zu treffen, sich zu unterhalten und neue Eindrücke mitzunehmen. Am Mittwoch, 09. April 2025, um 14.00 Uhr findet der nächs- te [...] Sie etwas vermissen, lohnt eine Nachfrage auf jeden Fall. Jugendhaus Öffnungszeiten (Änderungen vorbehalten) Montag: 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr für Kinder 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr für Jugendliche Dienstag: 15:00 [...] wurden im Landkreis 54 Megawatt zusätzliche PV-Leis- tung installiert – Strom für knapp 18.900 Haushalte. Eine starke Entwicklung. Allerdings fließt so auch in Zeiten geringer Strom- nachfrage, immer mehr[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,51 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.04.2025
Murr_2025_15.pdf

die 4 Freitag, 11. april 2025 i NUMMer 15 NACHRICHTENBLATT Jugendhaus Öffnungszeiten (Änderungen vorbehalten) Montag: 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr für Kinder 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr für Jugendliche Dienstag: 15:00 [...] Gegend. Die Burg wurde trotz ihrer wechselhaften Geschichte nie zerstört und gilt als eine der besterhaltenen Staufferburgen Deutschlands. Der älteste Bau- teil ist der mächtige Burgfried, von dem aus man [...] empfängt Sie am Montag, den 21. April 2025 um 14:00 Uhr und zeigt Ihnen an dieser außergewöhnlich gut erhaltenen Anlage die Entwicklung einer Burg vom Hochmittelalter bis zur Neuzeit. Treffpunkt: Am Eingangstor[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,75 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.04.2025