Suche: Gemeinde Murr

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Murr
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Frühling
Frühling

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "folge".
Es wurden 997 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 997.
Gesundheitliche Anforderungen an das Personal beim Umgang mit Lebensmitteln

Lebensmittel übertragbar sind Personen, die folgende Krankheitserreger ausscheiden: Shigellen Salmonellen enterohämorrhagische Escherichia coli Choleravibrionen Folgende Lebensmittel gelten als Lebensmittel im [...] verhindern, dass Krankheitserreger auf Lebensmittel und so auf andere Menschen übertragen werden. Folgende Personen dürfen nicht im Umgang mit Lebensmitteln tätig sein oder beschäftigt werden: Personen,[mehr]

Zuletzt geändert: 14.06.2024
Mutterschaftsgeld für nicht gesetzlich Versicherte beim Bundesversicherungsamt beantragen

liches Nettoeinkommen abzüglich 13 Euro Hinweis: Keinen Anspruch auf den Zuschuss haben Sie in folgenden Fällen: Sie haben von sich aus gekündigt oder das Arbeitsverhältnis endete vertragsgemäß, beispielsweise[mehr]

Zuletzt geändert: 14.06.2024
Eheschließung anmelden

bestimmten Voraussetzungen diesen Onlinedienst nutzen: Die Online-Anmeldung der Eheschließung steht nur folgenden Personen zur Verfügung: Sie müssen beide volljährig sein. Sie verfügen beide über die deutsche [mehr]

Zuletzt geändert: 14.06.2024
Aufenthaltserlaubnis für Staatsangehörige der Schweiz beantragen

Staatsangehörige der Schweiz brauchen keinen Aufenthaltstitel. Zur Einreise ins Bundesgebiet benötigen sie einen gültigen Personalausweis oder Reisepass und müssen sich bei der zuständigen Meldebehörd[mehr]

Zuletzt geändert: 14.06.2024
Früherkennungsuntersuchungen für Kinder und Jugendliche wahrnehmen

In Baden-Württemberg sind Sie als Personensorgeberechtigte verpflichtet, Ihr Kind zehnmal ärztlich untersuchen lassen. U1: direkt nach der Entbindung U2: 3. bis 10. Lebenstag U3: 4. bis 5. Lebenswoche[mehr]

Zuletzt geändert: 14.06.2024
Ausnahmegenehmigung zum betäubungslosen Schlachten beantragen ("Schächten")

Nach dem Tierschutzgesetz dürfen Sie warmblütige Tiere nur schlachten, wenn Sie sie vorher betäuben. Nach den Vorschriften einiger Religionsgemeinschaften darf Fleisch nur gegessen werden, wenn das Ti[mehr]

Zuletzt geändert: 14.06.2024
Todesfall anzeigen

muss der Träger der Einrichtung den Tod anzeigen. In allen anderen Fällen sind folgende Personen in nachstehender Reihenfolge zur Anzeige des Sterbefalls verpflichtet: jede Person, die mit der verstorbenen[mehr]

Zuletzt geändert: 14.06.2024
Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale Änderung bei Heirat

mit Steuerklasse V 40 Prozent der Summe der Arbeitseinkommen beider Eheleute erzielt. Das hat zur Folge, dass der Steuerabzug bei der Steuerklasse V im Verhältnis höher ist als bei den Steuerklassen III[mehr]

Zuletzt geändert: 14.06.2024
EU-Heimtierausweis (Pet Passport) beantragen

Union (EU) notwendiges Reisedokument für Katzen, Hunde und Frettchen. Er enthält unter anderem folgende Angaben: Halterin oder Halter des Tieres Beschreibung des Tieres Kennzeichnung des Tieres (Art und[mehr]

Zuletzt geändert: 14.06.2024
Tierseuchenkasse Baden-Württemberg - landwirtschaftliche Nutztiere anmelden

Wenn Sie als Tierhalter oder Tierhalterin neu mit der Tierhaltung beginnen, müssen Sie unter anderem Ihre Tiere bei der Tierseuchenkasse Baden-Württemberg anmelden. Dies gilt sowohl für landwirtschaft[mehr]

Zuletzt geändert: 14.06.2024