Suche: Gemeinde Murr

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Murr
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Floßhaussteg im Winter
Murr, Schneebilder Januar 2021. Foto: Oliver Bürkle
Murr, Schneebilder Januar 2021. Foto: Oliver Bürkle
Murr im Winter von der Obstanlage gesehen

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "folge".
Es wurden 971 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 971.
Gesundheitliche Anforderungen an das Personal beim Umgang mit Lebensmitteln

Lebensmittel übertragbar sind Personen, die folgende Krankheitserreger ausscheiden: Shigellen Salmonellen enterohämorrhagische Escherichia coli Choleravibrionen Folgende Lebensmittel gelten als Lebensmittel im [...] verhindern, dass Krankheitserreger auf Lebensmittel und so auf andere Menschen übertragen werden. Folgende Personen dürfen nicht im Umgang mit Lebensmitteln tätig sein oder beschäftigt werden: Personen,[mehr]

Zuletzt geändert: 19.01.2025
Weiterführende Informationen und Links

en zur Berufsausbildung und Integration von Menschen mit Behinderung enthalten auch die Seiten folgender Anbieter: Bundesagentur für Arbeit Bundesministerium für Arbeit und Soziales Bundesarbeitsgemeinschaft [...] Bundesagentur für Arbeit Über die Möglichkeiten der beruflichen Weiterbildung können Sie auch auf folgenden Seiten nützliche Informationen und Tipps finden: Weiterbildung in Baden-Württemberg - Informationen [...] "Zusatzqualifikationen in der dualen Berufsausbildung" Insbesondere für junge Frauen empfehlen wir folgende Auftritte: idee_it - Ausbildungsinitiative Frauen in IT-Berufe Girls' Day - Gemeinschaftsproekt[mehr]

Zuletzt geändert: 01.10.2024
Namen nach der Scheidung ändern

Ehename war, haben Sie folgende Möglichkeiten: Sie können Ihren Geburtsnamen oder den bis zur Bestimmung des Ehenamens geführten Namen wieder annehmen. Sie können dem Ehenamen folgende Namen voranstellen oder[mehr]

Zuletzt geändert: 19.01.2025
Aufnahme in die Berufsoberschule beantragen

ren beruflichen Qualifikation auf. Durch den Besuch können Sie auf dem zweiten Bildungsweg die folgenden bundesweit anerkannten Abschlüsse erwerben: die fachgebundene Hochschulreife oder die allgemeine [...] ule ist eine Vollzeitschule. Der Unterricht in der Oberstufe dauert zwei Jahre. Es gibt sie in folgenden Fachrichtungen: Technische Oberschule Wirtschaftsoberschule Berufsoberschule für Sozialwesen[mehr]

Zuletzt geändert: 19.01.2025
Rechtsdienstleistungsregister - Einsicht nehmen

ungen in einem ausländischen Recht erlaubt sind. Das Rechtsdienstleistungsregister bietet Ihnen folgende Möglichkeiten: Suche nach Rechtsdienstleistern (zum Beispiel in Ihrer Wohnortnähe) Prüfung, ob bestimmte [...] von Rechtsdienstleistungen untersagt wurde Eine Untersagung kann zum Schutz der Rechtsuchenden erfolgen, wenn dauerhaft unqualifizierte Rechtsdienstleistungen bekannt werden.[mehr]

Zuletzt geändert: 21.01.2025
Erwerb eines Grundstücks im Wege der Erbfolge

Der Erwerb eines Grundstücks im Wege der Erbfolge erfordert keine Einigung und Eintragung im Grundbuch. Erben Sie ein Grundstück, werden Sie oder die Erbengemeinschaft, der Sie angehören, Eigentümer. Das [...] n und Altlasten achten, selbst wenn Sie es weiterverkaufen wollen. Als Erbe oder Erbin ("Gesamtrechtsnachfolger") können Sie auch für Schadstoffeinträge, die der Erblasser verursacht hat, in Haftung genommen[mehr]

Zuletzt geändert: 27.08.2024
Melderegister - Gruppenauskunft beantragen

Für die Zusammensetzung einer Personengruppe dürfen nur folgende Daten herangezogen werden: Geburtsdatum Geschlecht derzeitige Staatsangehörigkeit derzeitige Anschriften Einzugsdatum- und Auszugsdatum [...] Lebenspartner verstorben ist Außer der Tatsache der Zugehörigkeit zu der Gruppe darf die Gemeinde folgende Daten mitteilen: Vor- und Familiennamen Doktorgrad derzeitige Anschriften Alter Geschlecht Staa[mehr]

Zuletzt geändert: 19.01.2025
Vergnuegungssteuer_Satzung-Aenderung_ab_01.01.2025.pdf

gesetzes für Baden-Württemberg (KAG) hat der Gemeinderat der Gemeinde Murr am 12. November 2024 folgende Änderung der Satzung über die Erhebung einer Vergnügungssteuer vom 16. Oktober 2028 beschlossen: [...] rteljahres als Auslesetag der elektronisch gezählten Bruttokasse zugrunde zu legen. Für das Folgevierteljahr ist lückenlos an den Auslesezeitpunkt (Tag und Uhrzeit des Ausdrucks) des Auslesetages des [...] Verspätungszuschlag (1) Verstößt der Aufsteller gegen eine Bestimmung dieser Satzung und sind infolgedessen die Besteuerungsgrundlagen nicht mit Sicherheit festzustellen, so wird die Steuer gemäß § 162[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 35,68 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.12.2024
Todesfall anzeigen

muss der Träger der Einrichtung den Tod anzeigen. In allen anderen Fällen sind folgende Personen in nachstehender Reihenfolge zur Anzeige des Sterbefalls verpflichtet: jede Person, die mit der verstorbenen[mehr]

Zuletzt geändert: 19.01.2025
Leistungen bei Schwangerschaftsabbruch in Anspruch nehmen

abgerechnet. Ein vorheriger Antrag auf Kostenübernahme ist nicht erforderlich. Dies ist in den beiden folgenden Konstellationen der Fall: Ist der Abbruch der Schwangerschaft aus ärztlicher Sicht notwendig, um [...] die Ärztin die notwendige Feststellung trifft. Soll die Schwangerschaft beendet werden, weil sie Folge einer Straftat (Vergewaltigung) ist, übernimmt die Krankenkasse die Kosten für den Schwangerschaftsabbruch [...] der Schwangerschaftsabbruch aus anderen Gründen, ist der Abbruch bei vollständiger Erfüllung der folgenden Voraussetzungen zwar rechtswidrig, aber nicht strafbar: Sie verlangen den Abbruch ausdrücklich.[mehr]

Zuletzt geändert: 19.01.2025