Suche: Gemeinde Murr

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Murr
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Frühling
Frühling

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "folge".
Es wurden 976 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 976.
Umbau - Sanierung - Modernisierung

novelliert. Für das Verhältnis von baden-württembergischem EWärmeG und dem GEG des Bundes gilt folgendes: In den Kommunen, die bereits einen kommunalen Wärmeplan erstellt haben, bedarf es eines gesonderten [...] Wohnung als Büro oder einen Speicher als Wohnraum nutzen. Eine Nutzungsänderung kann beispielsweise zur Folge haben, dass Sie mehr Stellplätze zur Verfügung stellen müssen. In bestimmten Fällen ist eine Nutz[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Klimaschutz, Energie und Rohstoffe

Überschwemmungen oder der Rückgang der Schneedecke in den Alpen. Diese Veränderungen haben neben der Folge materieller Schäden auch Auswirkungen auf unsere Gesundheit und die Produktivität der Wirtschaft. [...] setzen. Wichtige Gütesiegel sind beispielsweise „Grüner Strom“ und „ok power“. Klimaanpassung Die Folgen des Klimawandels sind auch in Baden-Württemberg spürbar. Die stetige Temperaturerhöhung der letzten [...] die Landesregierung reagiert und im Juli 2023 die fortgeschriebene Strategie zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels verabschiedet. KLIMOPASS Das Förderprogramm KLIMOPASS (Klimawandel und modellhafte[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Wer darf wählen (aktives Wahlrecht)

Sie sind vom Wahlrecht ausgeschlossen, wenn Sie das Wahlrecht infolge Richterspruchs verloren haben. Nicht wahlberechtigt sind in der Folge Deutsche, die in einem anderen Bundesland mit der einzigen oder [...] ichnis der alten Gemeinde eingetragen sind, aber in der neuen Gemeinde wählen wollen, haben Sie folgende Möglichkeiten: Sie können in der neuen Gemeinde einen Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Wer darf gewählt werden (passives Wahlrecht)

die bei einem Beamten den Verlust der Beamtenrechte zur Folge hat (dieser Ausschlussgrund gilt für die auf das abgeschlossene Verfahren fünf folgenden Jahre), nicht die Gewähr dafür bietet, dass er/sie jederzeit [...] Wahltag 18 Jahre alt sind. Nicht wählbar ist, wer vom aktiven Wahlrecht ausgeschlossen ist oder infolge Richterspruchs in der Bundesrepublik Deutschland die Wählbarkeit oder die Fähigkeit zur Bekleidung [...] verhängt worden ist (dieser Ausschlussgrund gilt für die auf das abgeschlossene Verfahren fünf folgenden Jahre), wegen einer vorsätzlichen Tat durch ein deutsches Gericht oder durch die rechtsprechende[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024
Hardypfad-Waldraetsel.pdf

Hardy’s Waldrätsel Hallo und herzlich Willkommen auf dem Hardypfad! Folge dem Pfad von Station zu Station und du kannst das Rätsel lösen. Wenn du die Antwort auf eine der Fragen gefunden hast, trag sie [...] n“ schaffen will? 8. Welche Farbe haben die Blümchen auf dem Schild zum „Waldxylophon“? 9. Eine Tonfolge nennt man eine? 10. Was wird am Ende der Wasserspielstation angetrieben? 11. Was frisst der Eisvogel[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 248,00 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.07.2020
Buergerinformation_Verhalten_in_Krisensituationen_Serie_fuer_Amtsblaetter.pdf

Stromausfälle können Folgen von Unwettern sein, oder direkt herbeigeführt werden (z.B. durch Unfälle oder Sabotage). Wichtig ist, dass Sie den Empfehlungen für einen Notvorrat aus Teil 2 folgen, besonders bei [...] ein. Die Behörden informieren dann die Bevölkerung über die Krise auf einem oder mehreren der folgenden Wege: Warn-App NINA Durchsagen im Radio Sirenen Cell-Broadcast (SMS) Durchsagen von Fahrzeugen der [...] einem Sturm können Sie von herabstürzenden losen Ästen oder umgeknickten Bäume verletzt werden. Befolgen Sie die Anweisungen von Behörden und informieren Sie sich im Zweifel bei Ihrer Gemeinde, ob ein[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,30 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.02.2023
Aus dem Fundamt

In der vergangenen Woche wurden folgende Gegenstände abgegeben: 1 Handtasche 1 Strickmütze Von den in der vorletzten Woche abgegebenen Gegenständen wurden bisher noch nicht abgeholt: 2 große + 1 kleiner[mehr]

Zuletzt geändert: 21.03.2025
Wunschostereier

Ostereier "gepflückt" worden. Die Abgabe des schön eingepackten Geschenkes sollte bis 11. April 2025 erfolgen. Am 17. April 2025 werden dann die Geschenke während unserer Öffnungszeiten übergeben. Wir würden[mehr]

Zuletzt geändert: 24.03.2025
Kunstlese

statt. Die Vernissage findet am 26. Oktober 2025 bei der Honatskelter statt. Nähere Informationen folgen.[mehr]

Zuletzt geändert: 15.01.2025
SGV-Matinee

Nähere Informationen folgen direkt vom Verein[mehr]

Zuletzt geändert: 18.12.2024