Suche: Gemeinde Murr

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Murr
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Floßhaussteg im Winter
Murr, Schneebilder Januar 2021. Foto: Oliver Bürkle
Murr, Schneebilder Januar 2021. Foto: Oliver Bürkle
Murr im Winter von der Obstanlage gesehen

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "kinder".
Es wurden 501 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 271 bis 280 von 501.
Konzeption_Lindenweg_KiGa_09-24.pdf

Vielmehr müssen die Lehrer*innen die Kinder da abholen, wo sie stehen. Ein Kind wird nämlich erst in der Schule zum Schulkind, bei uns gibt es nur Kindergartenkinder. Kindergarten und Schule arbeiten jedoch eng [...] unterstützt und gefördert. Wir freuen uns darauf, dass Ihr Kind den Kindergarten Lindenweg besuchen wird und wünschen Ihrem Kind eine spannende und schöne Zeit. Ihr Torsten Bartzsch Bürgermeister SEITE 2 Inhalt [...] richtig. Unser Kindergarten ist ein Ort der Begegnung. In einer lebendigen Gemeinschaft wird jedes Kind als eigenverantwortliche Persönlichkeit wahrgenommen und anerkannt. Wir nehmen die Kinder an, so wie[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 699,06 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.09.2024
Konzeption_Murrer_Strolche_April_2024.pdf

Erziehung in baden-württembergischen Kindergärten und weiteren Kindertageseinrichtungen - Herder 11 6.3 Besonderheiten unsere Kindertagesstätte Unser Kindergarten liegt landschaftlich ansprechend neben [...] Bedürfnissen des Kindes und der familiären Situation festgelegt. 6.9 Partizipation der Kinder In der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen ist verankert, dass elementare Grundrechte der Kinder das Recht [...] und gefördert. Wir freuen uns darauf, dass Ihr Kind unseren Kindergarten besuchen wird und wünschen Ihrem Kind eine spannende und schöne Zeit. Ihr Torsten Bartzsch Bürgermeister 2 Vorwort Liebe Eltern[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 973,33 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.09.2024
Kosmetika

Verpackung zusätzlich Anwendungs- und Warnhinweise angebracht werden (z.B. "Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.", "Bei Augenkontakt sofort mit Wasser ausspülen.", "Nur zur äußeren Anwendung geeignet[mehr]

Zuletzt geändert: 27.08.2024
Krankengeld und Freistellung bei Erkrankung des Kindes beantragen

Elternteil und Kind 15 Tage Alleinerziehende 30 Tage pro Kind Paare und Alleinerziehende mit zwei Kindern können maximal 60 Tage beantragen Paare und Alleinerziehende mit drei oder mehr Kindern können maximal [...] ausgefallenen Nettoarbeitsentgeltes unabhängig davon, wie hoch die Einmalzahlungen waren. Das Höchst-Kinderkrankengeld liegt 2024 bei täglich EUR 120,75 (abzüglich der Versichertenanteile zu den Sozialversi [...] maximal 70 Tage beanspruchen Für die Betreuung und Pflege schwer und unheilbar kranker Kinder gibt es eine Sonderregelung. Der Krankengeldanspruch ist in diesem Fall nicht zeitlich begrenzt, besteht aber[mehr]

Zuletzt geändert: 12.01.2025
Krankenhilfe nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz beantragen

Die Krankenhilfe deckt den im Einzelfall notwendigen Bedarf in voller Höhe. Die üblichen Zuzahlungen und Eigenbeteiligungen müssen Sie als gesetzlich Krankenversicherte im Rahmen der finanziellen Mögl[mehr]

Zuletzt geändert: 12.01.2025
Krankenversicherung

liegt und regelmäßig höher ist als das des gesetzlich krankenversicherten Elternteils, können die Kinder nicht beitragsfrei mitversichert werden. Der Pflichtversicherung unterliegen: Arbeiter, Angestellte[mehr]

Zuletzt geändert: 27.08.2024
Krankenversicherung

Lebenspartnerin oder ein Elternteil bestimmte Versicherungszeiten erfüllt haben oder erfüllt hat. Kinder können unter bestimmten Voraussetzungen unabhängig von einer Altersgrenze familienversichert bleiben[mehr]

Zuletzt geändert: 14.09.2024
Krankenversicherung für Auszubildende, Schüler und Studierende beantragen

herung über die Eltern fällt weg. Sie müssen damit auch Zuzahlungen leisten. Dies gilt nicht für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Bei Fahrtkosten ist immer eine Selbstbeteiligung vorgesehen. Sc[mehr]

Zuletzt geändert: 12.01.2025
Landesfamilienpass beantragen

Mit dem Landesfamilienpass können Familien Staatliche Schlösser, Gärten und Museen in Baden-Württemberg kostenlos beziehungsweise zu einem ermäßigten Eintrittspreis besuchen. Sie können dieses Angebot[mehr]

Zuletzt geändert: 12.01.2025
Landesprogramm STÄRKE - Informationen für Eltern erhalten

Alltagskompetenz von (werdenden) Eltern zu stärken. Es bietet Informationen anlässlich der Geburt eines Kindes, Offene Treffs als Angebote ohne Anmeldung zu verschiedenen Themen für Familien mit allen Familienformen[mehr]

Zuletzt geändert: 12.01.2025