Suche: Gemeinde Murr

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Murr
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Frühling
Frühling

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "haushalt".
Es wurden 167 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 141 bis 150 von 167.
Wasserrechtliche Bewilligung beantragen

beantragen. Die Bewilligung wird erteilt: nur unter bestimmten Bedingungen (vor allem §§ 13, 14 Wasserhaushaltsgesetz - WHG) und auch nur für eine bestimmte Frist, in der Regel nicht länger als 30 Jahre (§14[mehr]

Zuletzt geändert: 12.04.2024
Gerichtliche Maßnahmen zum Schutz vor Gewalt und Nachstellungen - Wohnungsüberlassung verlangen

Wenn eine Person, mit der Sie gemeinsam in einer Wohnung leben, Sie bedroht oder verletzt, kann das Familiengericht Ihnen die Wohnung nach dem Gewaltschutzgesetz zur vorübergehenden alleinigen Nutzung[mehr]

Zuletzt geändert: 12.04.2024
Einbürgerung beantragen für Ausländer ohne Einbürgerungsanspruch

Eine Einbürgerung in die deutsche Staatsangehörigkeit ohne einen konkreten Anspruch kommt in Betracht, wenn an der Einbürgerung ein öffentliches Interesse besteht. Diese "Ermessenseinbürgerung" können[mehr]

Zuletzt geändert: 14.04.2024
Einbürgerung beantragen für Ehegatten oder eingetragene Lebenspartner einer Person mit deutscher Staatsangehörigkeit

Diese Einbürgerungsmöglichkeit für Verheiratete gilt auch für Personen, die in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft leben. Die Einbürgerungsmöglichkeit gilt auch für minderjährige Kinder (unter 16 [mehr]

Zuletzt geändert: 14.04.2024
Wasserkraftanlagen bis 1.000 Kilowatt - Zulassung für Bau und Erweiterung beantragen

Für Wasserkraftanlagen brauchen Sie eine wasserrechtliche Zulassung.[mehr]

Zuletzt geändert: 15.04.2024
Ehrenamtlicher Richter beim Verwaltungsgericht - berufen werden

Ehrenamtliche Richterinnen und Richter sind Bürgerinnen und Bürger, die am Gerichtsverfahren teilnehmen und an der Entscheidung des Gerichts mitwirken. Werden Sie als ehrenamtliche Richterin oder als [mehr]

Zuletzt geändert: 16.04.2024
Faktenblatt_02_Balkonsolar_neu_compressed.pdf

Warmwasserbereitung, Backofen etc. Somit wird ein großer Teil des erzeugten Stroms direkt im eigenen Haushalt verbraucht. Wenn in der eigenen Wohnung nicht ausreichend große Stromverbraucher laufen, fließt [...] lte Nr. 2 Solarstrom vom Balkon 6. Sind Balkonmodule wirtschaftlich? Der erzeugte Strom wird im Haushalt verbraucht und senkt somit die Stromkosten auf der Stromrechnung. Wie wirtschaftlich dies ist, hängt [...] Reicht der normale Schuko-Stecker? Rechtlich gesehen kann die Anlage entweder mit einem, aus dem Haushalt bekannten, runden Schuko (Schutzkontakt)-Stecker oder mit einem Wieland-Stecker angeschlossen werden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 252,52 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.04.2023
Aktionsblatt_01_Checkliste_PV-Anlage.pdf

Hinweis Die Information steht auf Ihrer letzten Stromabrechnung. Wenn Sie zwei Zähler (z.B. für Haushaltsstrom und Wärmepumpe) haben, geben Sie bitte beide Verbräuche separat an. (in kWh/Jahr, notfalls in [...] Brutto-Stromtarif in ct/kWh? Hinweis z.B. EnBW, Stadtwerke, ... Sollten Sie zwei Tarife (z.B. für Haushaltsstrom und Wärmepumpe) haben, geben Sie bitte beide Tarife an. Ihre Antwort 11. Könnte sich Ihr Str[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 399,78 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.04.2023
Balkonkraftwerke_Murr_Januar_2024.pdf

solaranlagen-portal.de Süd WestOs t Quelle: plentisolar.de Was ist der Charme eines BKW ? Dauerläufer im Haushalt = GRUNDLAST Gerät Energiefluss / Leistung durchschnittlich, Watt Typischer jährlicher Energiebedarf;[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,21 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.02.2024
direktvermarkter_09_2024.pdf

g Auf der Verpackung steht: • Güteklasse A frische Eier für den Handel, Konsumeier für private Haushalte, dürfen weder gewaschen noch anderweitig gereinigt, nicht haltbar gemacht oder gekühlt werden •[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 9,68 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.02.2025