Suche: Gemeinde Murr

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Murr
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Murr, Blumenwiese. Foto: Oliver Bürkle
ll- Remseck, Lula: Remseck-Aldingen, Ludwigsburger Steige, Lagerhaus Bauernhof Escher Bienenweide. Foto: Oliver Bürkle
Murr, Blumenwiese. Foto: Oliver Bürkle
ll- Remseck, Lula: Remseck-Aldingen, Ludwigsburger Steige, Lagerhaus Bauernhof Escher Bienenweide. Foto: Oliver Bürkle

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "1".
Es wurden 491 Ergebnisse in 13 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 121 bis 130 von 491.
Friedhofgebuehren_Satzung.pdf

zu den §§ 5 und 6 der Bestattungsgebührenordnung (BestattGebO) vom 19. Juni 2001 1 Herstellen und Schließen der Gräber 1.1 Einfachtiefe Gräber: - Gräber für Erdbestattung ............................... [...] 2005 (GBl. S. 206) hat der Gemeinderat am 19. Juni 2001 folgende Satzung beschlossen: § 1 Erhebungsgrundsatz (1) Für die Benutzung der gemeindlichen Bestattungseinrich- tungen und für Amtshandlungen auf [...] jeweils gelten- den Fassung. § 3 Gebührenschuldner bei Benutzungsgebühren (1) Zur Zahlung der Benutzungsgebühren ist verpflichtet, 1. wer die Benutzung der Bestattungseinrichtungen beantragt, 2. die besta[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 18,45 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.07.2020
Informationen_zum_Ganztagsesbetreuungsangebot_an_der_Lindenschule_Murr_ab_Januar_2025.pdf

Kinder in der Familie bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres zugrunde gelegt. Stichtag ist jeweils der 1. des Monats. Um die Verwaltungskosten niedrig zu halten, ist vorgesehen, dass die Monatsbeiträge jeweils [...] August ist beitragsfrei! -Ganztagesbetreuung- 5 Tage/ Woche 4 Tage/ Woche 3 Tage/ Woche 2 Tage/ Woche 1 Tag/Woche* inkl. Mittagessen für ein Kind aus einer Familie mit einem Kind 318 € 254 € 191 € 127 € 64 [...] Kombination mit mind. einem Besuchstag in der Verlässlichen Grundschule Anmeldung Eine Aufnahme ist jeweils 1. des Monats oder zum Schuljahresbeginn im Rahmen der verfügbaren Plätze möglich. Bitte verwenden Sie[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 139,71 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.12.2023
Oeff._Bekanntmachung__Satzung_.pdf

(GBl. S. 177) hat der Gemein- derat am 20. Juli 1999 folgende Satzung beschlossen: § 1 Öffentliche Bekanntmachungen (1) Öffentliche Bekanntmachungen werden durch Einrücken in das eigene „Nachrichtenblatt [...] für Baden-Württemberg (GemO) in der Fassung vom 3. Oktober 1983 (GBl. S. 578) in Verbindung mit § 1 der Verordnung des Innenministeriums zur Durchführung der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (DVOGemO) [...] le einer Satzung oder Rechtsverordnung, können sie da- durch öffentlich bekanntgemacht werden, daß 1. sie beim Bürgermeisteramt Murr zur kostenlosen Einsicht durch jedermann während der Sprechzeiten n[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,66 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.07.2020
Aktionsblatt_01_Checkliste_PV-Anlage.pdf

Angaben in den Bauplänen. Ihre Antwort Aktionsblatt Privathaushalte Nr. 1 Checkliste "Meine PV-Anlage" Aktionsblatt Privathaushalte Nr. 1 Checkliste "Meine PV-Anlage" Stand: April 2022 Mit freundlicher Unt [...] für eine Auslegung der PV-Anlage und für eine Ab- schätzung der Wirtschaftlichkeit notwendig sind. 1. Welchen Dachtyp haben Sie? Hinweis Klassische Dachtypen sind z.B. Flachdach, Satteldach, Pultdach.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 399,78 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.04.2023
Vorkaufsrecht_der_Gemeinde__Satzung_.pdf

Württemberg in der Fassung vom 22. Dezember 1975 (GBl. 1976 S. 1) hat der Gemeinderat am 27. September 1977 folgende Satzung beschlossen: §1 (1) Zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen Entwick- lung [...] § 25 BBauG* im alten Ortsbereich (Sanierungsbereich) vom 27. September 1977 Aufgrund von § 25 Abs. 1 des Bundesbaugesetzes* in der Fas- sung der Bekanntmachung vom 18. August 1976 (BGBl. I S. 2256) in [...] acht im Nachrichtenblatt der Gemeinde Murr (Amtsblatt) vom 21.10.1977 __________ * Jetzt § 25 Abs. 1 Nr. 2 Baugesetzbuch (BauGB), siehe § 234 Abs. 2 BauGB. 2[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 894,71 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.07.2020
762.40_Buergerhaus_Benutzungsantrag_.pdf

Vorauszahlung sowie eine evtl. Sicherheitsleistung bei der Gemeindekasse Murr eingegan- gen ist. Auflagen: 1. Die Benutzung der zugelassenen Räume darf nur zu dem angegebenen Zweck erfolgen. Eine Überlassung dieser [...] einge- lassen werden, als zugelassene Sitzplätze oder – wenn solche nicht aufgebaut sind – Stehplätze (= 1 m² freie Raumfläche je Person, ohne Rettungswege) vor- handen sind. 4. Das Aufstellen, Abbauen und Lagern [...] leisten. 7. Das Gebäude und die überlassenen Räume werden vom Hausmeister zum Bestuhlen 4 Stunden, sonst 1 Stunde vor Beginn der Benutzung bzw. eine ¼ Stunde vor Beginn des Übungsbetriebes geöffnet, sofern in[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 241,05 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.11.2020
761.40_Gemeindehalle_Benutzungsantrag.pdf

Vorauszahlung sowie eine evtl. Sicherheitsleistung bei der Gemeindekasse Murr eingegan- gen ist. Auflagen: 1. Die Benutzung der zugelassenen Räume darf nur zu dem angegebenen Zweck erfolgen. Eine Überlassung dieser [...] einge- lassen werden, als zugelassene Sitzplätze oder – wenn solche nicht aufgebaut sind – Stehplätze (= 1 m² freie Raumfläche je Person, ohne Rettungswege) vor- handen sind. 4. Das Aufstellen, Abbauen und Lagern [...] leisten. 7. Das Gebäude und die überlassenen Räume werden vom Hausmeister zum Bestuhlen 4 Stunden, sonst 1 Stunde vor Beginn der Benutzung bzw. eine ¼ Stunde vor Beginn des Übungsbetriebes geöffnet, sofern in[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 243,43 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.11.2020
Faktenblatt_01_SchrittFuerSchrittZurEigenenPVAnlage.pdf

wichtigsten Schritte. 1. Fakten sammeln Diverse Parameter entscheiden darüber, ob sich eine PV-Anlage für Sie lohnt. Die wichtigsten haben wir im Aktionsblatt Privathaushalte Nr. 1 für Sie zusammengestellt [...] Faktenblatt Privathaushalte Nr. 1 Schritt für Schritt zur eigenen PV-Anlage Was müssen Sie auf dem Weg zur eigenen PV-Anlage beachten? Welche Fragen gilt es zu klären und welche Entscheidungen sollten [...] berechnen lassen und weitere Fragen klären. Melden Sie sich doch gleich unter https://www.lea-lb.de/kontakt-1 für eine kosten- freie Beratung an. Alternativ gibt es im Internet diverse Möglich- keiten zur Abschätzung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 823,53 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.04.2023
Wärmeplanung_GEG-Regelungen_Gebäudeheizung.pdf

/Gebäudeeigentümer*innen unabhängig davon, ob in einer Gemeinde ein Wärmeplan vorliegt oder nicht! Folie 1: Das Gebäudeenergiegesetz (GEG), gültig ab 2024 (Bundesgesetz)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 87,22 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.02.2025
Fluglärm

Schulen, Kindergärten und ähnliche in gleichem Maße schutzbedürftige Einrichtungen. In der Tag-Schutzzone 1 und in der Nacht-Schutzzone dürfen keine Wohnungen gebaut werden. Grundstückseigentümer und Grundst[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2024