Suche: Gemeinde Murr

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Murr
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Floßhaussteg im Winter
Murr, Schneebilder Januar 2021. Foto: Oliver Bürkle
Murr, Schneebilder Januar 2021. Foto: Oliver Bürkle
Murr im Winter von der Obstanlage gesehen

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "bürger".
Es wurden 460 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 460.
Öffentlicher Gesundheitsdienst Baden-Württemberg

ene, die eine zentrale Rolle im ÖGD einnehmen, stehen in einem wichtigen Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern. Die Kernaufgaben des Öffentlichen Gesundheitsdienstes und damit der Gesundheitsämter sind: [...] als untere Gesundheitsbehörden in den Stadt- und Landkreisen sind Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger und Schnittstelle zwischen den verschiedenen Akteuren des Gesundheitswesens. Für besondere [...] Begutachtungen gibt es in den Gesundheitsämtern der Landkreise Karlsruhe, Breisgau-Hochschwarzwald, Ludwigsburg und Reutlingen sogenannte medizinische Gutachtenstellen.[mehr]

Zuletzt geändert: 27.08.2024
Patientenrechte

ersorgung. Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) bietet Auskünfte für alle Bürgerinnen und Bürger, die Rat und Hilfe zur gesundheitlichen Versorgung benötigen. Sie versteht sich in erster [...] Arbeit der UPD zu verstetigen, wurde die UPD zum 1. Januar 2024 in eine rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts umgewandelt. Sie wird die Beratungen fortführen.[mehr]

Zuletzt geändert: 23.01.2025
Passersatz

Einzelfall die folgenden Dokumente ausgestellt werden: Notreiseausweis Wenn Sie Bürger eines der EWR-Staaten, EU-Bürger oder Schweizer Staatsangehöriger sind, sich in Deutschland aufhalten und – ohne über [...] der Schweiz (und zur Rückkehr dorthin) nachweisen können. Reiseausweis für Ausländer Wenn Sie nicht Bürger eines der oben genannten Staaten sind und einen Aufenthaltstitel oder eine Aufenthaltsgestattung[mehr]

Zuletzt geändert: 29.08.2024
761.40_Sporthalle_Benutzungsantrag.pdf

erheben. Der Wider- spruch ist beim Bürgermeisteramt Murr, Hindenburgstraße 60 in 71711 Murr, schriftlich oder mündlich zur Niederschrift einzulegen. Datum: Bürgermeisteramt Murr (Siegel) [...] rsicherung ab- zuschließen und deren Nachweis dem Bürgermeister- amt Murr spätestens 3 Tage vor der Veranstaltung vorzulegen. 8. Vom Bürgermeisteramt Murr wird für die Benutzung bei Bedarf eine Feuerwache [...] ist bekannt, dass der Termin für die Benutzung erst vorgemerkt wird, nachdem dieser Antrag beim Bürgermeis- teramt Murr eingegangen ist; eine verbindliche Zusage der beantragten Benutzung erst in den nächsten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 241,13 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.11.2020
Grenzgängerausweis für eine Beschäftigung in der Schweiz beantragen

Personenfreizügigkeitsabkommen Schweiz-EU vereinfacht die Lebens- und Arbeitsbedingungen für EU-Bürger und EU-Bürgerinnen. Hinzu kommen die gegenseitige Anerkennung von Berufsdiplomen, das Recht auf den Erwerb[mehr]

Zuletzt geändert: 19.01.2025
Murr für Murrer - Die Zugabe (Rateshow mit Dirk Geiger)

diesmal für Fragen stellt. Kandidaten sind bereits gefunden. Sie können also den Abend entspannt im Bürgersaal genießen. Eintritt: kostenlos Bewirtung: Harmonikafreunde Murr e.V.[mehr]

Zuletzt geändert: 11.12.2024
Der Ortschaftsrat

örtliche Verwaltung eingerichtet werden, um mehr Bürgernähe zu erzielen. Die Ortschaftsräte werden in direkten Wahlen von den in den Ortschaften wohnenden Bürgern gewählt. Wahlgebiet ist die jeweilige Ortschaft [...] Kreistagswahlen durchgeführt. Der Gemeinderat bestimmt durch die Hauptsatzung die Anzahl der von der Bürgerschaft zu wählenden Ortschaftsräte. Den Vorsitz im Ortschaftsrat hat die Ortsvorsteherin oder der Or[mehr]

Zuletzt geändert: 27.08.2024
Versicherung gegen Hochwasserschäden

Auch bei guter Vorsorge kann Hochwasser erhebliche finanzielle Folgen haben. Bürgerinnen und Bürger sollten daher finanzielle Rücklagen bilden oder eine geeignete Versicherung abschließen.[mehr]

Zuletzt geändert: 27.08.2024
Murr_2025_2.pdf

07141 144-2355, www.ibb-psychiatrie-ludwigsburg.de E-Mail: IBB-Psychiatrie@landkreis-ludwigsburg.de Notdienst Sanitär und Heizung Telefon-Nr.: 0151 61081246 Notdienst Elektro Ludwigsburg Der Notdienst ist [...] Freitag, 10. Januar 2025 i nuMMer 1/2 NACHRICHTENBLATT Samstag, 8. Februar 2025, 19:00 Uhr Bürgersaal im Bürger- und Rathaus Murr Rateshow „Murr für Murrer – Die Zugabe“ Moderation: Dirk Geiger Wer kennt [...] bitte sofort den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Notfallpraxis Ludwigsburg, Erlachhofstraße 1, im Klinikum Ludwigsburg: Am Montag, Dienstag und Donnerstag 18.00 bis 8.00 Uhr, am Mittwoch 13.00[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,33 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.01.2025
Feuerwehr-Satzung.pdf

besteht nicht. Eine Ab- lehnung ist dem Gesuchsteller vom Bürgermeister schriftlich mitzuteilen. (6) Jeder Angehörige der Feuerwehr erhält einen vom Bürger- meister ausgestellten Dienstausweis. § 4 Beendigung [...] Gemeinde Murr Landkreis Ludwigsburg Satzung über die Freiwillige Feuerwehr Murr (Feuerwehrsatzung – FwS) vom 4. Dezember 2012 Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung (GemO) in der Fas- sung vom 24. Juli 2000 [...] Schadens nur durch außerge- wöhnliche Sofortmaßnahmen beseitigt oder verhindert werden kann. (2) Der Bürgermeister kann die Feuerwehr beauftragen (§ 11 Abs. 2 Nr. 16 der Hauptsatzung) 1. mit der Abwehr von Gefahren[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 39,36 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.07.2020