Suche: Gemeinde Murr

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Murr
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Floßhaussteg im Winter
Murr, Schneebilder Januar 2021. Foto: Oliver Bürkle
Murr, Schneebilder Januar 2021. Foto: Oliver Bürkle
Murr im Winter von der Obstanlage gesehen

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "alten".
Es wurden 67 Ergebnisse in 51 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 67.
Hauptsatzung-Januar2021.pdf

wehrgesetz). V. Ältestenrat § 12 Ältestenrat Es wird ein Ältestenrat gebildet, der den Bürgermeister in Fragen der Tagesordnung und des Ganges der Verhandlungen berät. Vorsitzender des Ältestenrats ist der B [...] aufheben (§ 39 Abs. 3 Satz 5 GemO). (3) Die Angelegenheiten, deren Entscheidung dem Gemeinderat vorbehalten ist, sollen dem Verwaltungs- und Technischen Aus- schuss zur Vorberatung zugewiesen werden. Auf [...] einer Angelegenheit angehört wird, die auf Grund einer Anordnung der zuständigen Behörde geheimzu- halten ist. (§§ 42 Abs. 1 Satz 2 und 44 Abs. 1 bis 3 GemO) (2) Dem Bürgermeister werden folgende Aufgaben[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 279,94 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.01.2021
Umweltschutz-Polizeiverordnung-22-06-2021.pdf

insbesondere Hunde, sind so zu halten, dass niemand durch anhaltende tierische Laute mehr als nach den Umständen unvermeidbar gestört wird. Abschnitt 3 Umweltschädliches Verhalten und Belästigung der Allgemein- [...] zu halten und zu beaufsichtigen, dass niemand gefährdet wird. (2) Das Halten von Raubtieren, Gift- und Riesenschlangen und ähnlichen Tieren, die durch ihre Körperkräfte, Gifte oder ihr Ver- halten Personen [...] Gemeinde Murr Landkreis Ludwigsburg Polizeiverordnung gegen umweltschädliches Verhalten, Belästigung der Allgemeinheit, zum Schutz der Grün- und Erholungsanlagen und über das Anbringen von Hausnummern[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 95,88 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.06.2021
Obdachlosen-und-Fluechtlingsunterkuenfte-ab-01-09-2021.pdf

erkennbar nicht fähig sind, sich selbst eine geordnete Unterkunft zu beschaffen oder eine Wohnung zu erhalten. II. Gemeinsame Bestimmungen für die Benutzung der Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünfte § 2 [...] pfleglich zu behandeln, im Rahmen der durch ihre bestimmungsgemäße Verwendung bedingten Abnutzung instandzuhalten und nach Beendigung des Benutzungsverhältnisses in dem Zustand herauszugeben, in dem sie bei [...] oder auf dem Grundstück der Unterkunft anbringen oder aufstellen will; 4. ein Tier in der Unterkunft halten will; 5. in der Unterkunft oder auf dem Grundstück außerhalb vorgesehener Park-, Einstell- oder [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 94,75 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.08.2021
Vereins-Jugendarbeit__Foerderung__Richtlinie__neu_ab_1.1.2022.pdf

n überregionaler Vereine mit Sitz in Murr, die das örtliche Kultur- und Sportleben prägen und mitgestalten oder der Förderung des Natur- und Umweltschutzes dienen. § 2 Umfang der Förderung (1) Die Förderung [...] aufgelöst, so wird die Förderung nur anteilmäßig für volle und angefangene Monate gewährt. Eine zuviel erhaltene Förderung ist zurückzuzahlen. § 6 Inkrafttreten Diese Richtlinie tritt am 01.01.2022 in Kraft. [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 16,07 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.01.2022
Mieten_oeff._gefoerderter_Wohnungen__Satzung_.pdf

2012 gelten die Höchstbeträge nach § 2 Absatz 1. (4) Nebenkosten sind in den Höchstbeträgen nicht enthalten. § 3 Höchstbeträge nach Modernisierung Nach einer Modernisierung im Sinne von § 559 BGB, die nach[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 12,05 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.07.2020
Kinderschutzkonzept_Kiga_Lindenweg_11-24.pdf

em Verhalten zwischen Erwachsenen und Kindern um? Ein Verhaltenskodex regelt die Art des Verhaltens von Erwachsenen Kindern gegenüber und die Art des Vorgehens bei Übertretung des Verhaltenskodexes. Dieser [...] Miteinander von Kindern und Fachkräften zu gestalten, in dem sich jeder entfalten kann, aber auch persönliche Grenzen gewahrt werden. Diese werden von allen eingehalten. Mit den erarbeiteten Regeln möchten wir [...] handeln zu können. Maßnahmen sollen im direkten Bezug zu dem Fehlverhalten stehen und auf eine Verhaltensänderung hinwirken. Dabei werden Alter und Entwicklungsstand der Kinder berücksichtigt. Wir passen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 792,60 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.11.2024
Konzeption_Kinderhaus_11-2024.pdf

Übergänge vom Personal Zeit eingeplant, abhängig wie viele Kinder da sind, in welchem Alter, und wie das Verhalten der Gruppe ist. Morgenkreis In unserem Kinderhaus ist der Morgenkreis ein fester Bestandteil [...] verarbeiten und zu lernen. Je nach Alter, Konzentration und Tagesform dauert der Kreis zwischen 10 min und 30 min. Unsere Morgenkreise sind mit vielfältigen Inhalten gestaltet. So ergeben sich für unsere [...] Möglichkeit zu ungestörtem Schlaf. Je nach Alter und Persönlichkeit des Kindes ist das Schlafbedürfnis sehr unterschiedlich. Feste Schlafenszeiten sind in diesem Alter sehr wichtig, denn sie geben dem Tag eine[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 994,20 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.11.2024
Kinderschutzkonzept_Kinderhaus_Regenbogen_Murr.pdf

innen erhalten bei der Einstellung die Selbstverpflichtungserklärung zum Kinderschutz. Vor Beginn der Tätigkeit muss der Arbeitnehmer durch Unterschrift bestätigen, dass ihm der Verhaltenskodex bekannt [...] bekannt ist und sich verpflichtet, die Handlungsleitlinien einzuhalten. 2.2. UMGANG MIT DEN FÜHRUNGSZEUGNISSEN Alle neuen Mitarbeiter/innen, erhalten bei Einstellung ein Schreiben vom Personalamt zur Beantragung [...] .................................................................................... 6 2.4. Verhaltenskodex ............................................................................................[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 490,51 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.05.2024
Konzeption_Murrer_Strolche_April_2024.pdf

errichtet wurde. 2021 gab es einen weiteren Umbau auf dem Dachboden des alten Schulgebäudes, zwei Schlafräume entstanden. Gegenwart: Im alten Schulgebäude befinden sich verteilt auf zwei Etagen je ein Gruppenraum [...] organisatorischen Gründen und um eine harmonisches Miteinander zu erhalten, gibt es verschiedene Regeln, welche wir bitten einzuhalten: - Fahrzeuge wie Fahrräder oder Dreiräder werden am Fahrradständer [...] ihren Alltag selbstwirksam zu gestalten, sich ihre materiale und personale Umwelt anzueignen, sich in ihr zu orientieren und soziale Bindungen zu erleben und zu gestalten - können ihre Aufmerksamkeit gezielt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 973,33 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.09.2024
Konzeption_Lindenweg_KiGa_09-24.pdf

diesem Angebot teilnehmen möchten. Es gibt auch Angebote in der Kleingruppe, entweder altersgemischt oder altersspezifisch, die meist in einem anderen Raum stattfinden. Die anderen Kinder dürfen in dieser [...] verfolgen kann. Viele dieser Seiten gestalten wir gemeinsam im Kindergarten, einige bekommen die Kinder mit nach Hause, um sie dort mit Hilfe der Eltern zu gestalten. Zudem dürfen die Kinder jederzeit Bilder [...] den Eintritt in den Kindergarten nach ihren individuellen Bedürfnissen zu gestalten, gehen wir auch hier vom jeweiligen Alter, vom Entwicklungsstand und von eventuellen Vorerfahrungen in anderen Betre[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 699,06 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.09.2024