Suche: Gemeinde Murr

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Murr
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Floßhaussteg im Winter
Murr, Schneebilder Januar 2021. Foto: Oliver Bürkle
Murr, Schneebilder Januar 2021. Foto: Oliver Bürkle
Murr im Winter von der Obstanlage gesehen

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "regel".
Es wurden 51 Ergebnisse in 33 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 51.
Richtlinie_Nachrichtenblatt_1._AEnderung.pdf

aufgegeben werden. (4) Das Amtsblatt erscheint einmal in der Woche, in der Regel freitags. Redaktionsschluss ist in der Regel mittwochs 8.00 Uhr. In Wochen mit Feiertagen verschiebt sich der Redaktionsschluss[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 148,21 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.09.2023
Faktenblatt_01_SchrittFuerSchrittZurEigenenPVAnlage.pdf

einen Vogelschutz zu installieren. 5. Ohne Batteriespeicher amortisiert sich Ihre Anlage in der Regel schneller, jedoch können Sie mit einem Speicher einen größeren Anteil Ihres Eigenverbrauchs mit Solarstrom[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 823,53 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.04.2023
Faktenblatt_02_Balkonsolar_neu_compressed.pdf

von selbst ab. 2. Ist das Ganze sicher? Die beim Kauf mitgelieferten Wechselrichter erfüllen in der Regel die Anforderungen für normale Photovoltaikanlagen und sind damit sicher. Bis eine eigene Gerätenorm [...] Ihrer Kommune oder bei Ihrer Energieagentur. 9. Kann ich die Module selbst installieren? Ja, in der Regel werden beim Kauf verschiedene Montage-Kits mit angeboten. Es gibt z.B. Montagevorrichtungen zum Aufhängen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 252,52 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.04.2023
Buergerinformation_Verhalten_in_Krisensituationen_Serie_fuer_Amtsblaetter.pdf

Kontaktdaten aus. Je früher man von einer Krise erfährt, desto mehr Zeit hat man, zu reagieren. In der Regel wird die Vorwarnzeit von der Art der Krise bestimmt. Einige Ereignisse kann man schon mit größerem [...] größerem Vorlauf erkennen. Beispielsweise indem Sie auf Warnungen in Radio und Fernsehen achten und regelmäßig die Unwetterwarnkarte des Deutschen Wetterdienstes abrufen unter https://www.dwd.de/DE/wetter/wa [...] Situation, sollte jeder Handgriff sitzen. Beispielsweise bleiben Betroffenen bei einem Brand in der Regel nur 120 Sekunden Zeit, sich aus dem Gebäude zu retten. Umso wichtiger ist es, im Ernstfall zu wissen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,30 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.02.2023
2b_UStG-Anpassungs-Satzung.pdf

2 Änderung der Satzung zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Murr – Feuerwehr-Kostenersatz-Satzung Die Satzung zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 110,03 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.12.2022
Friedhof__SATZUNG__Neufassung_vom_03.05.2022.pdf

Die Gewerbetreibenden und ihre Beauftragten haben die Friedhofsordnung und die dazu ergangenen Regelungen zu beachten. (4) Die Gewerbetreibenden dürfen die Friedhofswege nur zur Ausübung ihrer Tätigkeit [...] Nutzungsrecht bestimmten. Dieser ist aus dem nachstehend genannten Personenkreis zu benennen. Wird keine Regelung getroffen, so geht das Nutzungsrecht in nachstehender Reihenfolge auf die Angehörigen des verstorbenen [...] übertragen. (9) Der Nutzungsberechtigte hat im Rahmen der Friedhofsordnung und der dazu ergangenen Regelungen das Recht, in der Wahlgrabstätte bestattet zu werden und über die Bestattung sowie über die Art[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 265,84 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.05.2022
Laermaktionsplan-2022-Beschluss.pdf

BImSchV) [5]. Werden die in § 2 Abs. 1 der 16. BImSchV ge- regelten Immissionsgrenzwerte überschritten, haben die Lärmbetroffenen regelmäßig einen Anspruch auf ermessensfehlerfreie Entscheidung über eine [...] e aufzustellen. Die Mindestanforderungen sind im Anhang V der EU-Umgebungslärmrichtlinie [1] ge- regelt. Nach § 47d Abs. 3 wird die Öffentlichkeit zu Vorschlägen der Lärmaktionspläne gehört und erhält [...] deutliche Betroffenheiten mit Lärmpegeln über den genannten Werten, ver- dichtet sich das Ermessen in der Regel zu einer Pflicht zum Einschreiten, sofern keine damit verbundenen Nachteile (z. B. in Bezug auf L[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 17,9 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.03.2022
Obdachlosen-und-Fluechtlingsunterkuenfte-ab-01-09-2021.pdf

Wegnahme hat. § 9 Haftung und Haftungsausschluss (1) Die Benutzer haften vorbehaltlich spezieller Regelungen in dieser Satzung für die von ihnen verursachten Schäden. (2) Die Haftung der Gemeinde, ihrer Organe[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 94,75 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.08.2021
Umweltschutz-Polizeiverordnung-22-06-2021.pdf

1092) wird mit Zustimmung des Gemeinderats vom 22. Juni 2021 verordnet: Abschnitt 1 Allgemeine Regelungen § 1 Begriffsbestimmungen (1) Öffentliche Straßen sind alle Straßen, Wege und Plätze, die dem ö[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 95,88 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.06.2021
Hauptsatzung-Januar2021.pdf

nung. Für Sitzungen der beratenden / beschließenden Aus- schüsse des Gemeinderats gelten diese Regelungen entspre- chend. III. Ausschüsse des Gemeinderats § 4 Beratende und beschließende Ausschüsse (1) [...] sachgemäße Erledigung der Aufga- ben und den ordnungsgemäßen Gang der Verwaltung verant- wortlich und regelt die innere Organisation der Gemeindeverwal- tung. Der Bürgermeister erledigt in eigener Zuständigkeit [...] des Ältestenrats ist der Bürgermeister. Das Nähere wird in der Geschäftsordnung des Gemeinderats geregelt. VI. Schlussbestimmungen § 13 In-Kraft-Treten Diese Satzung tritt am 1. Februar 2021 in Kraft. [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 279,94 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.01.2021