Suche: Gemeinde Murr

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Murr
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Floßhaussteg im Winter
Murr, Schneebilder Januar 2021. Foto: Oliver Bürkle
Murr, Schneebilder Januar 2021. Foto: Oliver Bürkle
Murr im Winter von der Obstanlage gesehen

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "folge".
Es wurden 466 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 211 bis 220 von 466.
Abschriften, Ablichtungen, Vervielfältigungen und Negative amtlich beglaubigen lassen

Negative Die zuständige Stelle beglaubigt die Kopie durch einen Beglaubigungsvermerk. Dieser muss folgende Angaben enthalten: genaue Bezeichnung des Originals, dessen Kopie beglaubigt wird Feststellung,[mehr]

Zuletzt geändert: 15.03.2024
Krankengeld für gesetzlich Versicherte beantragen

Im Krankheitsfall erhalten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer das Arbeitsentgelt in den meisten Fällen sechs Wochen lang weiter ausbezahlt (Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall). Nach Ablauf dieser Fr[mehr]

Zuletzt geändert: 15.03.2024
Unterschriften - Amtlich beglaubigen lassen

zuständige Stelle beglaubigt die Unterschrift durch einen Beglaubigungsvermerk. Dieser Vermerk muss folgende Angaben enthalten: Bestätigung, dass die Unterschrift echt ist, Genaue Bezeichnung der Person, deren[mehr]

Zuletzt geändert: 15.03.2024
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) - sich bewerben

den verschiedenen Aufgabenbereichen ist sehr groß. Möglich ist beispielsweise eine Mitarbeit in folgenden Bereichen: in der ökologischen Land- und Forstwirtschaft und im Gartenbau in Einrichtungen der [mehr]

Zuletzt geändert: 15.03.2024
Adoption eines deutschen Kindes - Beurkundung von Amts wegen

Nach Abschluss des Adoptionsverfahrens vor dem Familiengericht erfolgt automatisch die Beurkundung im Geburtenregister. Wenn Sie neue Geburtsurkunden beziehungsweise neue beglaubigte Ausdrucke aus dem[mehr]

Zuletzt geändert: 15.03.2024
Führerschein - Erweiterung beantragen

Sie die Erweiterung der Fahrerlaubnis beantragen. Folgende Klassen werden unbefristet erteilt: A, A1, A2, AM, B, BE, L und T Die Fahrerlaubnis für folgende Klassen ist auf fünf Jahre befristet: C1, C1E, C[mehr]

Zuletzt geändert: 15.03.2024
Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM) bei Nebenverdienst angeben

Steuerklasse VI sollte beim niedrigeren Arbeitslohn beziehungsweise den niedrigeren Arbeitslöhnen erfolgen.[mehr]

Zuletzt geändert: 15.03.2024
Reisepass - erstmalig für das Kind beantragen

Geburt an ausgestellt werden und hat für unter 24Jährige eine Gültigkeitsdauer von sechs Jahren. In folgenden Fällen ist ein Reisepass schon vor Ablauf der Gültigkeitsdauer ungültig: wenn er eine einwandfreie[mehr]

Zuletzt geändert: 15.03.2024
Gesundheitliche Anforderungen an das Personal beim Umgang mit Lebensmitteln

Lebensmittel übertragbar sind Personen, die folgende Krankheitserreger ausscheiden: Shigellen Salmonellen enterohämorrhagische Escherichia coli Choleravibrionen Folgende Lebensmittel gelten als Lebensmittel im [...] verhindern, dass Krankheitserreger auf Lebensmittel und so auf andere Menschen übertragen werden. Folgende Personen dürfen nicht im Umgang mit Lebensmitteln tätig sein oder beschäftigt werden: Personen,[mehr]

Zuletzt geändert: 15.03.2024
Mutterschaftsgeld für nicht gesetzlich Versicherte beim Bundesversicherungsamt beantragen

liches Nettoeinkommen abzüglich 13 Euro Hinweis: Keinen Anspruch auf den Zuschuss haben Sie in folgenden Fällen: Sie haben von sich aus gekündigt oder das Arbeitsverhältnis endete vertragsgemäß, beispielsweise[mehr]

Zuletzt geändert: 15.03.2024