Auf dem Häckselplatz am Hermannsplatz kann letztmals am Ostersamstag, den 31. März 2018, Schnittgut angeliefert werden.
Ab Dienstag nach Ostern, den 3. April 2018, wird das auf dem Häckselplatz angesammelte Schnittgut gehäckselt. Der Häckselplatz ist deshalb ab 3. April für die Anlieferung von Schnittgut geschlossen.
Es darf dann kein neues Schnittgut mehr angeliefert bzw. abgelagert werden.
Bis 31. März darf auf dem Häckselplatz nur Baum- und Heckenschnitt angeliefert werden.
Nicht erlaubt sind
Es dürfen keine gewerblichen Anlieferungen erfolgen.
Bei gewerblichen Anlieferungen auf Häckselplätzen und Kompostierungsanlagen der AVL ist zu beachten, dass für die Inanspruchnahme der kostenlosen Grüngutentsorgung von gewerblichen Anlieferern seit 1. April 2015 eine schriftliche Vollmacht des Kunden mitzuführen ist.
Weiter Informationen finden Sie auf der Internetseite der AVL Ludwigsburg unter Annahmestellen - Häckselplätze.
Verbrennen pflanzlicher Abfälle - Hinweise des Landratsamts Ludwigsburg
Da es im Landkreis Ludwigsburg möglich ist, seine Gartenabfälle einer Verwertung über einen Häckselplatz oder die Biotonne zuzuführen oder diese Abfälle auf dem eigenen Grundstück zu kompostieren bzw. verrotten zu lassen, ist das Verbrennen pflanzlicher Abfälle im Landkreis Ludwigsburg nur in sehr seltenen Ausnahmefällen in Steillagen zulässig.
Somit erübrigt sich auch eine Feuer-Anmeldung beim Bürgermeisteramt oder bei der Feuerwehr. Wer dennoch pflanzliche Abfälle verbrennt, kann mit einem hohen Bußgeld bestraft werden.
Ein Merkblatt des Landratsamts Ludwigsburg zur Verbrennung von pflanzlichen Abfällen finden sie hier:
16.10.2017
Damit von privaten Garten- und Grundstücksbesitzern geschnittenes Grüngut ohne große Mühe entsorgt werden kann, stellt die Gemeinde Murr auch in diesem Jahr wieder den Häckselplatz auf dem Parkplatz am Hermannsplatz zur Verfügung.
Der Häckselplatz ist vom 27. Oktober bis voraussichtlich Ende März geöffnet. Die Höhenbeschränkung an der Zufahrt zum Häckselplatz bleibt in dieser Zeit offen.
Auf dem Häckselplatz darf nur Baum- und Heckenschnitt angeliefert werden.
Nicht erlaubt sind
Es dürfen keine gewerblichen Anlieferungen erfolgen.
Bei gewerblichen Anlieferungen auf Häckselplätzen und Kompostierungsanlagen der AVL ist zu beachten, dass für die Inanspruchnahme der kostenlosen Grüngutentsorgung von gewerblichen Anlieferern seit 1. April 2015 eine schriftliche Vollmacht des Kunden mitzuführen ist.
Weiter Informationen finden Sie auf der Internetseite der AVL Ludwigsburg unter Annahmestellen - Häckselplätze.
Verbrennen pflanzlicher Abfälle - Hinweise des Landratsamts Ludwigsburg
Da es im Landkreis Ludwigsburg möglich ist, seine Gartenabfälle einer Verwertung über einen Häckselplatz oder die Biotonne zuzuführen oder diese Abfälle auf dem eigenen Grundstück zu kompostieren bzw. verrotten zu lassen, ist das Verbrennen pflanzlicher Abfälle im Landkreis Ludwigsburg nur in sehr seltenen Ausnahmefällen in Steillagen zulässig.
Somit erübrigt sich auch eine Feuer-Anmeldung beim Bürgermeisteramt oder bei der Feuerwehr. Wer dennoch pflanzliche Abfälle verbrennt, kann mit einem hohen Bußgeld bestraft werden.
Ein Merkblatt des Landratsamts Ludwigsburg zur Verbrennung von pflanzlichen Abfällen finden sie hier:
10.04.2018
Zur Erinnerung an das bis zum Jahr 1839 an Georgi (23. April) in Murr tagende Hardtwaldgericht, an das heute noch die Hardtlinde im Ort erinnert, wird seit 1991 an Georgi auf dem Dorfplatz ein Krämermarkt, der Georgi-Markt, abgehalten.
Zum diesjährigen Georgi-Markt haben wieder mehr als 30 Händler ihre Teilnahme zugesagt und laden in der Zeit von 8 bis 18 Uhr zum Besuch des Marktes ein. Ihr breit gefächertes Warenangebot umfasst u.a. Haushaltswaren, Bekleidungsartikel verschiedenster Art, Schmuckwaren, kunsthandwerkliche Gegenstände, Spielwaren und Süßigkeiten. Ein Imbiss-stand lädt zur Stärkung nach einem Rundgang ein.
Im Rahmen des Georgi-Markts veranstaltet die Murrer Ortsbücherei auf dem Dorfplatz wieder ihren Frühjahrs-Flohmarkt. Von 8.30 Uhr bis gegen 18.00 Uhr werden gut erhaltene, zum Teil neuwertige, Bücher für Kinder und Erwachsene zu Schnäppchenpreisen angeboten. Ebenfalls im Angebot sind Spiele, CDs und Zeitschriften.
10.04.2018
Am Samstag, dem 21. April 2018, findet der 30. Murrer Volkslauf statt, dessen Start und Ziel an der Gemeindehalle ist.
Von den Läufen sind folgende Innerortsstraßen betroffen:
-Bambinilauf: Lindenweg - Friedrich-Ebert-Straße- Riedstraße
-Schülerlauf: Lindenweg - Theodor-Heuss-Straße – Heilbronner Straße/K 1609
-Viertel- und Halbmarathonlauf: Lindenweg – Theodor-Heuss-Straße – Pleidelsheimer Weg - Schafbergweg - Im Schlat – Hohenhartweg.
Straßensperrungen:
In der Zeit von 12:30 – ca. 17:00 Uhr wird die Heilbronner Straße/K 1609 zwischen Murr und Höpfigheim gesperrt. Die Sperrung beginnt in Murr nach der Einmündung Im Gigis bzw. Tannenweg und in Höpfigheim am Ortsende Richtung Murr. Die Umleitung erfolgt über Steinheim an der Murr.
Ebenfalls gesperrt werden die oben genannten Laufstrecken.
Zur ordnungsgemäßen Durchführung der Veranstaltung werden an den Laufstrecken Haltverbote angeordnet, die wir zu beachten bitten.
Die betroffenen Anwohner und Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis für die Einschränkungen und um Beachtung der Weisungen der eingesetzten Ordnungskräfte gebeten.
Am Sonntag, dem 15. Oktober 2017, findet der 14. Bottwartal-Marathon statt.
Auch in diesem Jahr kommen die Teilnehmer des Marathon-Laufs und des 10 km-Laufs und 10 km Walking-Laufs wieder durch Murr.
Die Laufstrecke führt wie im Vorjahr von Steinheim kommend über den Hermannsplatz– Kirchgasse – Widdumgasse – Steinheimer Straße – Ziegeleiweg – Talstraße – Im Schlat – Hohenhartweg – Lindenweg – Friedrich-Ebert-Straße – Haugweg - Theodor-Heuss-Straße – Dorfweg – Steinäckerstraße – An der Mauer – Dorfplatz – Mühlgasse – Mühlweg – Mühlwengert – Brückenstraße – Floßhaussteg – Weg entlang der Murr – Hermannsplatz - Feldweg nach Steinheim.
Die ersten Läufer des Marathons werden gegen 9.40 Uhr, die ersten Läufer der 10 km-Läufe gegen 11:05 Uhr auf Murrer Markung am Hermannsplatz erwartet, die letzten Läufer werden spätestens um 12:20 Uhr den Ort am Hermannsplatz wieder in Richtung Steinheim verlassen.
Für den Verkehr und die Straßenanlieger, sowie für die Nutzer des Öffentlichen Personennah-verkehrs, bringt diese Veranstaltung folgende Beschränkungen mit sich, für die wir bereits jetzt um Verständnis bitten:
Verkehrsbeschränkungen in der Zeit von 9.00 bis ca. 12.15 Uhr
Für den überörtlichen Verkehr und als Umleitungsstrecke steht die Umgehungsstraße (L 1100) zur Verfügung.
Busverkehr
Die Haltestellen „Hardtlinde“ und „Ortsmitte“ können in der Zeit von 09:00 Uhr bis 12:15 Uhr von den Linienbussen nicht angefahren werden. In dieser Zeit steht in Murr nur die Haltestelle „Blattert“ zur Verfügung.
Die Linienbusse fahren von der Umgehungsstraße L 1100 über die Marbacher Straße bzw. Bietigheimer Straße zur Haltestelle „Blattert“ und von dort zurück zur L 1100.
Wir bitten alle ÖPNV-Nutzer und Anwohner,
Die Laufstrecke finden Sie hier: